Projektbeschreibung
Quelloffene Instrumentarien für die Planung von erneuerbaren Energiequellen
In öffentlichen zuständigen Behörden sind benutzerfreundliche Online-Instrumente zur Planung und Gestaltung erneuerbarer Energiesysteme notwendig. Die Plattformen sollten eine hohe räumliche und zeitliche Auflösung bieten, die Physik des Energiesystems präzise abbilden und die Zusammenstellung höchst modularer Modelle ermöglichen. Über das EU-finanzierte Projekt iDesignRES werden quelloffene Instrumentarien für öffentliche Behörden und Netzbetreibende angeboten, die bei der Planung und Optimierung bei der Einführung emissionsarmer und emissionsfreier Energiequellen auf allen Ebenen eingesetzt werden können. Integriert in den Instrumentarien sind Energiemodelle zu multiphysikalischen Komponenten, umfassende Energiesystemmodellierung, langfristige Netzplanung mit mehreren Trägern sowie Investitions- und Betriebsoptimierung. Über das Projekt ist die offene und zugängliche Energiewirtschaftsmodellierung möglich. Das Team bietet eine standardisierte Datenstruktur und eine cloudbasierte Plattform für die Modellierung von Energiesystemen online.
Ziel
Gathering 22 partners from the EU, Norway, Switzerland and Ukraine, iDesignRES aims to provide public authorities and network operators with open-source toolboxes allowing to plan and to optimise the uptake of low and zero emission energy sources at regional, national and European scales. With these open-source tools, iDesignRES provides latest multi-physics component energy models, comprehensive energy system modelling (in particular assembling of component models), long-term multi-carrier grid planning and optimisation of investment and operation. iDesignRES embraces a new degree of openness, transparency and accessibility to use energy system models and their components. It delivers a harmonized data structure compatible with all modelling approaches (i.e. standardized in a common modelling language). iDesignRES relies on an already built database compliant with these standardized data formats. Based on this modelling and data infrastructure, iDesignRES will develop a unique and innovative cloud-hub platform to run any energy system model online. This will facilitate research collaboration (easier software testing and version control), and increase computational performance (open licenses, cloud services and supercomputing) for average users. To demonstrate and validate the tools, iDesignRES has five real-life cases: two macro region cases (North Sea area and South East Europe), two industrial clusters (Basque and Lombardy regions), and one expansion case in Ukraine. The models and scenario results are combined in the final iDesignRES visualisation tools aimed to inform policy makers and grid operators. The outcome is that the public and relevant authorities can design a renewable energy system entirely online with easily accessible suite of tools, capable to: model at high spatial-temporal resolutions (sub-hourly NUTS level2 regions), to represent detail energy system physics, and to assemble models with a high degree of modularity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenbank
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInformatikMultiphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA -Koordinator
7491 Trondheim
Norwegen
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (20)
10623 Berlin
Auf der Karte ansehen
11523 Athina
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
7465 Trondheim
Auf der Karte ansehen
2361 Laxenburg
Auf der Karte ansehen
75008 Paris
Auf der Karte ansehen
48007 Bilbao
Auf der Karte ansehen
48160 DERIO BIZKAIA
Auf der Karte ansehen
9220 Aalborg
Auf der Karte ansehen
75009 PARIS 09
Auf der Karte ansehen
1040 Wien
Auf der Karte ansehen
1618 Sofia
Auf der Karte ansehen
20122 Milano
Auf der Karte ansehen
104 32 Athina
Auf der Karte ansehen
0283 Oslo
Auf der Karte ansehen
10443 Athens
Auf der Karte ansehen
48001 Bilbao
Auf der Karte ansehen
04080 KYIV
Auf der Karte ansehen
01034 Kyiv
Auf der Karte ansehen
2595 AC The Hague
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
Partner (1)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
5232 Villigen Psi
Auf der Karte ansehen