Projektbeschreibung
Präzisere Forschung mit dem Elektronen-Ionen-Beschleuniger
In der Physik konnten in mehreren Untergebieten durch weitreichende Projekte und wichtige Entwicklungen in Bereichen wie der Informationsverarbeitung bedeutende Fortschritte erreicht werden. Der Elektronen-Ionen-Beschleuniger (EIC) birgt viel Potenzial für zahlreiche Forschungsgebiete. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, sind jedoch innovative Lösungen erforderlich. Über das ERC-finanzierte Projekt Conformal-EIC soll die Präzision der Vorhersagen erhöht werden, die auf Studien zur tief inelastischen Streuung in einem EIC beruhen. Durch die systematische Anwendung von konformer Symmetrie, Integrabilität und anderen fortschrittlichen Verfahren auf die Ergebnisse der Quantenchromodynamik wird das Projektteam eine entscheidende Methodik für eine genauere und aufschlussreichere Forschung schaffen.
Ziel
The primary goal of this research proposal is to lay the foundations for precision predictions for the physics program in deep-inelastic scattering (DIS) at the Electron-Ion-Collider (EIC). The commissioning of the EIC will open a new era in the exploration of the strong interaction physics and the hadron structure at an unprecedented level of detail. This is expected to lead, among other results, to the clarification of the proton spin puzzle. The crucial ingredient for the success of this undertaking is the ability to confront experimental data to precise predictions for a those benchmark processes, which will form a core part of the EIC physics program:
inclusive lepton-hadron DIS, including polarized beams; DIS charm- or bottom-quark production; deeply-virtual Compton scattering in off-forward kinematics. Capitalizing on recent theoretical advances, driven to a significant extent by the work of the PI, this proposal outlines a challenging and ambitious program to advance quantum chromodynamics (QCD) perturbation theory in order to achieve a theoretical description of the key observables at the EIC at percent level precision. The proposal puts forward a novel research methodology based on the systematic use of conformal symmetry and integrability, as realized in gauge theories with extended supersymmetry, such as the N=4 supersymmetric Yang-Mills (SYM) theory to reveal structural information on QCD results. Observables in lepton-hadron DIS are particularly well suited to turn the connections between N=4 SYM theory and QCD into a powerful computational tool, which leads to significant simplifications due to the hidden symmetries underlying integrable systems. Progress in this direction will open new avenues for research and will establish new bridges between the scientific communities in phenomenology and mathematical physics. The new QCD results will be used in the course of the project to explore precision phenomenology at the EIC.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Teilchenbeschleuniger
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Quarks
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20148 Hamburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.