Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Together for RISc-V Technology and ApplicatioNs

Projektbeschreibung

Den Wandel hin zur RISC-V-Chiparchitektur beschleunigen

Europa braucht ein quelloffenes Ökosystem, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern sowie umfangreichere und flexiblere Innovationen auf den Weg zu bringen. Mit dem Einsatz quelloffener Hardware und Software werden die bei der Entwicklung innovativer integrierter Schaltungen vorhandenen Hindernisse konsequent umgangen. Das EU-finanzierte Projekt TRISTAN verfolgt das Zielt, die RISC-V-Architektur in Europa weiter auszubauen und zu entwickeln, damit sie mit den bereits existierenden kommerziellen Alternativen konkurrieren kann. Mit dieser offen gestalteten Spezifikation entfällt die Notwendigkeit, für jede Prozessorarchitektur ein eigenes Ökosystem zu erlernen und zu kreieren, wodurch Produktivität, Sicherheit und Transparenz erhöht werden. TRISTAN verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl Werkzeuge zur Automatisierung des Entwurfs von Elektronik als auch den gesamten Softwarestack umfasst.

Ziel

TRISTAN’S overarching aim is to expand, mature and industrialize the European RISC-V ecosystem so that it is able to compete with existing commercial alternatives. This will be achieved by leveraging the Open-Source community to gain in productivity and quality. This goal will be achieved by defining a European strategy for RISC-V based designs including the creation of a repository of industrial quality building blocks to be used for SoC designs in different application domains (e.g. automotive, industrial, etc.). The TRISTAN approach is holistic, covering both electronic design automation tools (EDA) and the full software stack. The broad consortium will expose a large number of engineers to RISC-V technology, which will further encourage adoption. This ecosystem will ensure a European sovereign alternative to existing industrial players. The 3-year project fits in the strategy of the European Commission to support the digital transformation of all economic and societal sectors, and speed up the transition towards a green, climate neutral and digital Europe. This transformation includes the development of new semiconductor components, such as processors, as these are considered of key importance in retaining technological and digital sovereignty and build on significant prior investments in knowledge generation in this domain. Development strategies leveraging public research funding that exploit Open-Source have been shown to boost productivity, increase security, increase transparency, allow better interoperability, reduce cost to companies and consumers, and avoid vendor lock-ins. The TRISTAN consortium is composed of 46 partners from industry (both large industries as well as SMEs), research organizations, universities and RISC-V related industry associations, originating from Austria, Belgium, Finland, France, Germany, Israel, Italy, the Netherlands, Poland, Romania, Turkey and Switzerland.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-KDT-JU-2021-1-IA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NXP SEMICONDUCTORS GERMANY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 896 981,11
Adresse
TROPLOWITZSTRASSE 20
22529 HAMBURG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 587 924,43

Beteiligte (46)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0