Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biomimetic eXtremely-Birefringent Organic Optical Materials and devices

Ziel

Man-made organic optics relies almost exclusively on amorphous polymers. These cheap, readily processable and highly versatile materials, however, offer a relatively low refractive index, dramatically limiting their ability to generate the high-index contrast necessary for producing scattering layers, photonic crystals and efficient dielectric reflectors. We here propose to establish a new class of novel organic crystalline optical materials and devices by drawing inspiration from the highly birefringent high-index organic molecular crystals nature has to offer, such as those found in dielectric reflectors, photonic crystals and photonic glasses that take part in structural coloration and vision. The crystal structure of these materials, is based on a planar arrangement of hydrogen bonded molecules, which are weakly bound by van-der Waals bonds and weaker hydrogen bonding.
The BoX-BOOM project aims to identify new cheap, functional and environmentally benign organic crystalline optical materials inspired by this structural motif, exhibited in biological systems, and to develop ways to grow them in a controllable manner as thin films using surface guided growth. The grown material will in turn be used in new types of optical elements and devices for a broad range of applications such as flat polarization optics, transparent dielectric metamaterials and birefringent volume holograms, all exploiting the high index and extreme birefringence of these materials. Work performed within the BoX-BOOM project will also shed light on the relationship between crystal structure and optical properties of this family of materials, setting the stage for identification of new high-index organic crystalline compounds and a range of applications taking advantage of this new thin-film optical technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 473 806,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 473 806,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0