Projektbeschreibung
Genetische Erkenntnisse über Multiple Sklerose
Multiple Sklerose (MS) ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die Myelinscheide um die Axone im zentralen Nervensystem angegriffen wird. Bei genomweiten Studien wurden verschieden genetische Varianten bestimmt, die das Risiko für MS beeinflussen. Sie stehen hauptsächlich mit Immunzellgenen in Zusammenhang. Finanziert über den Europäischer Forschungsrat wird im Projekt SingleMS mittels Einzelzell-Omik die aktive Rolle von Oligodendrozyten, den Zellen, die Myelin produzieren, erforscht. Im Mittelpunkt steht die Chromatin-Zugänglichkeit und die Genexpression dieser genetischen Varianten, die mit den Einzelnukleotid-Polymorphismen bzw. Varianten in Verbindung gebracht werden. Aus der Charakterisierung der transkriptomischen und epigenomischen Umgebung menschlicher Oligodendrozyten werden wichtige Erkenntnisse zum Krankheitsverlauf von MS hervorgehen, sodass möglicherweise Behandlungsstrategien erarbeitet werden können.
Ziel
Multiple sclerosis (MS) is a neurological disease characterized by autoimmune attack targeting oligodendroglia (OLG) in the central nervous system (CNS), and in particular their myelin, which ensheaths neuronal axons. Genome-wide association studies (GWAS) have led to the identification of hundreds of single-nucleotide polymorphisms (SNPs) and variants that are associated with MS risk. Many of these are located near genes associated with immune cells, indicating a key role for these cells in MS. Using single-cell omics approaches, we recently found that OLG present chromatin accessibility or express genes associated with some of these SNPs/variants, both in health and disease. Here, we hypothesize that OLG have a more active role in MS than previously anticipated, and therefore we will determine the function of MS SNPs/variants in OLG in the context of MS, using humanized mouse models, patient samples and new single-cell omics techniques recently developed in my group. We will 1) characterize in-depth the transcriptomic and epigenomic landscape of human and mouse OLG in the context of MS, to identify putative genes affected by the SNPs/variants; 2) perform CRISPR-guided editing of a cohort of the identified SNPs/variants in human OLG, and determine the consequences of the editing at a) an epigenomic and transcriptional level, linking specific SNPs/variants to their bona-fide target genes, and b) a functional level, by performing an array of functional assays targeting myelination, cell survival, and immune function, both in vitro and in humanized mouse chimeras in which engineered human OLG have been transplanted. We will use single-cell and spatial omics technologies, such as nanoCUT&Tag and spatial CUT&Tag, among others which we have recently developed in my research group. The results of this project will yield unique insights into the role of OLG and the identified SNPs/variants in MS, and thereby pave the way to novel therapeutic avenues for this disease.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        