Projektbeschreibung
Autonome energieeffiziente optische Netzwerke
Künftige Generationen von Mobilfunknetzen müssen die Nutzung neuer Technologien unterstützen, um eine breite Palette von Verbrauchs- und Unternehmensanforderungen zu erfüllen, darunter die Echtzeit-Datenübertragung für unternehmenskritische Anwendungen und die Übertragung von Diensten der virtuellen und erweiterten Realität. Das EU-finanzierte Projekt SEASON zielt darauf ab, eine energiesparende optische Netzwerkinfrastruktur zu entwickeln und zu validieren, die Fähigkeiten jenseits von 5G unterstützt und gleichzeitig die Flexibilität berücksichtigt. Es schlägt vor, die Vorteile von Streaming-Telemetrie und KI-basierter Dienstverwaltung zu nutzen, um einen Betrieb nahezu in Echtzeit zu erreichen, mit einem verteilten System, das auf mehreren Agenten und geschlossenen Regelkreisen basiert. An dem Projekt wird eine Allianz aus europäischen Telekommunikationsunternehmen, Systemanbietern, renommierten Forschungszentren und Hochschulen beteiligt sein.
Ziel
The goal of the SEASON project is to design and validate a sustainable transport network infrastructure able to support beyond 5G and new emerging services. The SEASON infrastructure will rely on the joint usage of Multi-Band (MB) and Space Division Multiplexing (SDM), spanning the access, aggregation, and metro/long-haul segments, supporting the requirements for x-haul, further integrating the packet/optical and computing layers, and targeting cost-effective capacity increase. A critical objective of such architecture is to ensure energy efficiency. SEASON will rely on power-efficient Digital Signal Processing (DSP), MBoverSDM optical switching, point-to-multipoint transceivers allowing traffic aggregation/router bypassing, and converged packet-optical solutions reducing the number of O/E/O conversions. Such complex infrastructure requires rethinking the control and orchestration systems towards autonomous optical networks, addressing not only the integration - in overarching control systems - of the Radio Access Network (RAN), access and transport segments but also adopting more agile DevOps methodologies. SEASON will leverage on cognitive networks powered by streaming telemetry, real-time network measurements and Artificial Intelligence/Machine Learning (AI/ML)-aided service management and orchestration for near-real time network operation, moving intelligence as close as possible to the data plane, and devising a distributed system based on multiple communicating agents and data-driven closed control loops.
SEASON will have a clear impact on the society, in a context with increased needs of connectivity and higher capacity demand required for services such as VR/AR.
The SEASON consortium includes major European telecom operators (Telefonica, TIM), major vendors (ADVA, Infinera P/G, Ericsson), three consolidated SMEs (Accelleran, Wings and WestAquila) and four top-reputed research centres and academia (CNIT, CTTC, Fraunhofer HHI, and UPC).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Signalverarbeitung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr nachhaltiger Verkehr
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz optisches Netz Glasfasernetz
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2022
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
43124 Parma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.