Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mass customization 2.0 for Integrated PV

Projektbeschreibung

Photovoltaik einfach und kostengünstig in multifunktionale Oberflächen integrieren

Bei integrierter Photovoltaik (IPV) handelt es sich um Komponenten, die für Gebäude, Infrastrukturen oder Fahrzeuge bestimmt sind. Zu den IPV-Produkten gehört die gebäudeintegrierte Photovoltaik, bei der die Solarmodule herkömmliche Baustoffe ersetzen. Gebäudeintegrierte Photovoltaik wird hauptsächlich eingesetzt, um Netto-Nullenergiegebäude zu erreichen. Das EU-finanzierte Projekt MC2.0 wird die breite Einführung von IPV-Produkten erleichtern, insbesondere in Gebäuden, in denen die Nachfrage nach Solarstrom hoch ist. Darüber hinaus strebt das MC2.0-Konsortium an, die Hindernisse für eine breite Marktakzeptanz zu überwinden, indem es beispielsweise einen Kostendurchbruch durch fortschrittliche Fertigungsverfahren, auch bekannt als „Massenanpassung“, demonstriert. Der Projekterfolg wird erhebliche Auswirkungen auf unser Lebensumfeld haben und die multifunktionale Nutzung von Oberflächen in der bebauten Umwelt und in Elektrofahrzeugen erleichtern.

Ziel

In the past 25 years, many integrated photovoltaics (IPV) products have been introduced and demonstrated. Mostly BIPV products, but more recently also IIPV and VIPV products. However, large scale deployment and massive market adoption of these technologies and products have not yet taken place.
We are at the brink of a huge scale-up and capacity build-up of PV in Europe, that will have a large effect on our living environment. Therefore, it is now urgent and essential that IPV products become widely available and affordable. This is important (1) to generate solar electricity where the demand is (in the built environment) and (2) to enable multifunctional use of area and space in the built environment.
Several parties in the MC2.0 consortium have more than 20 years of experience in IPV development and as such have been involved in many earlier projects and studies. We believe that the number one barrier for large scale market uptake of IPV is the high cost. Other - secondary but also important – barriers are immature sector cooperation and certification issues.
The overarching ambition of the MC2.0 project is to demonstrate a cost breakthrough for IPV by means of an advanced manufacturing approach, referred to as “mass customization”. In coherence with this approach, we will contribute to solving the other identified barriers.
To realize this ambition, the MC2.0 consortium brings together experts and companies on materials for PV laminates (including PV cells), on manufacturing of PV laminates, on manufacturing of IPV products and on market and application of IPV products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 292 624,73
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 292 624,73

Beteiligte (19)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0