Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Ergodicity: Stability and Transitions

Ziel

We shall develop methods and models for analyzing quantum ergodicity in many-body systems, proving its stability against small perturbations, and studying ergodicity-breaking transitions due to integrability, disorder, or localized impurities. Ergodicity is a cornerstone of statistical mechanics and a key manifestation of many-body quantum chaos, while manipulating ergodicity and engineering ergodicity-breaking transitions will have immense applications (cf.scarred states in Rydberg arrays, heating transitions in Floquet systems, time crystalline phases of matter). PI proposed groundbreaking methods for establishing quantum ergodicity by rigorous analysis of spectral statistics, correlation functions, dynamical complexity indicators and entanglement on the basis of space-time duality. Most of current understanding of many-body physics or quantum fields is based on perturbative expansions around free, integrable or localized models. Here we propose a twist of paradigm: We shall study weak perturbations of statistically exactly solvable ergodic models, such as dual-unitary chaotic quantum circuits proposed by PI. An intuitive expectation of structural stability of ergodic dynamics (in analogy to rigorous results in classical ergodic theory) implies that such expansions typically have, unlike expansions around free/integrable models, finite radii of convergence. Various order parameters of the ergodic phase shall be developed and compared in their utility to signal and characterize ergodicity-breaking transitions. A related goal is a construction of exactly solvable models in which the eigenstate thermalization hypothesis can be proven. Being of fundamental importance in mathematical and statistical physics, the results are expected to have widespread applications across fields: from studying localization transitions in disordered systems, benchmarking quantum simulators and certifying quantum supremacy, to rigorous proofs of chaos in holographic models of black holes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERZA V LJUBLJANI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 944 625,00
Adresse
KONGRESNI TRG 12
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 944 625,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0