Projektbeschreibung
Mininetz-Stromversorgungssysteme für netzunabhängige Gemeinschaften
Auf dem afrikanischen Kontinent muss die Nutzung erneuerbarer Energiequellen ausgebaut werden, damit die Vorgaben für 2030 in Bezug auf das Ziel 7 für eine nachhaltige Entwicklung „Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern“ erreicht werden. Deshalb arbeitet das Team des EU-finanzierten Projekts RePower vorrangig an der Entwicklung eines modularen und skalierbaren Plug-and-Play-Mikronetzsystems. Dieses System wird durch eine Kombination aus Photovoltaik- und Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplung betrieben, ist mit einem Batteriespeicherungssystem ausgestattet und in ein intelligentes Energiemanagementsystem integriert. Das Projektziel lautet, Werkzeuge, Verfahren und einen Fahrplan zur Reproduktion dieses Systems an jedem beliebigen Standort anzubieten. Der Solartainer, eine im Container untergebrachte Photovoltaik-Batteriespeicherungssystem-Lösung, wird den Eckpfeiler dieses Systems bilden. Mit ihm wurden bereits über 25 420 Kundinnen und Kunden in abgelegenen Gebieten von Mali, Niger und Tschad erfolgreich mit Strom versorgt. Das Gesamtziel ist, nicht ans Netz angeschlossene Gemeinschaften in Senegal, Niger und Madagaskar mit Strom zu versorgen.
Ziel
For Africa to meet its 2030 SDG7 targets and ambition of attaining energy-for-all by 2040 and climate neutrality by 2063, the proportion of renewables in the current energy mix needs to be dramatically improved through robust and effective technologies, sustainable business models, a skilled technical workforce and an enabling regulatory environment. RePower will contribute to these efforts by demonstrating and validating a modular and scalable plug and play (PnP) microgrid system based on photovoltaics (PV) and biomass combined heat and power (BCHP) augmented with a battery energy storage system (BESS) and an intelligent energy management system (EMS), and by providing tools, processes and a roadmap to replicate the installation of this modular plug-and-play microgrid system at any other location. The modular and scalable RePower microgrid system will build upon the Solartainer, an existing and containerised PV-BESS solution that has already been successfully piloted by project partner, AGT, in 21 locations empowering 25,420 customers in remote off-grid locations and providing 934 SMEs with power in Mali, Niger and Chad. The new Solartainer RePower combined with a unique BCHP solution will have the capacity and flexibility to provide distributed, affordable, reliable and stable electricity as well as heat and cooling to off-grid communities in Senegal, Niger and Madagascar. Compared to the average PV-based microgrids currently on the market for Africa, the RePower setup including BCHP will improve the renewable energy generation capacity of the existing plants by over 50% while also reducing the unit cost of electricity by about 60 % – 70 % allowing consumers to extend electricity usage to the productive use of energy (PUE), such as farming, water pumping, food processing, construction and other small-scale industries. The modularity of the system allows sizing to meet the demands any specific application or locality, thus matching energy supply with demand.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8000 Aarhus C
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.