Projektbeschreibung
Neuartige Technologien für die Ära jenseits von 5G/6G
Das Aufkommen von Mobilfunknetzen jenseits von 5G/6G zeigt den wachsenden Bedarf an schnelleren Geräten, die eine höhere Übertragungsleistung mit größerer Energieeffizienz kombinieren. Der gleiche Trend ist bei den Satellitentelekommunikations- und Erdbeobachtungsnetzen zu beobachten. Daher sind für die Einführung und Entwicklung solcher Geräte Technologien erforderlich, die sie unterstützen können. Das EU-finanzierte Projekt SHIFT plant die Einführung neuer Halbleitertechnologien, die zur Entwicklung der für jenseits von 5G/6G erforderlichen Geräte beitragen werden. Zu diesem Zweck werden im Rahmen des Projekts Technologien für Telekommunikationssysteme und innovative Produktionsprozesse entworfen, die die Effizienz und die Kosten verbessern und zu einer einfachen Integration digitaler Dienste und Produkte führen.
Ziel
The global market for next-generation telecommunications systems (B5G, 6G) demands products with higher speeds, better energy efficiency and sufficient power output. The project aims to meet these needs by developing and industrializing next-generation semiconductor technologies (SiGe BiCMOS for ST, RF GaN for UMS) and the associated integrated circuit design and characterization environments. Innovative analog and digital RF integrated circuits will be designed with the technologies developed and integrated as ‘FEM’ modules of innovative telecommunications system demonstrators.
New assembly techniques that can solve RF signal integrity and heat dissipation issues, or greatly simplify RF systems, will also be explored.
Demonstrators of innovative telecommunications systems will be developed (10 demonstrators; by NOKIA, SAFRAN, SIAE, and other partners), to validate new semiconductor and assembly technologies, on use cases envisaged for wireless B5G/6G networks (more particularly for network access and network trunks), very high-speed optical networks, and Earth observation and satellite telecommunications.
The SHIFT consortium brings together players covering the entire value chain of these telecommunications applications, from laboratories to manufacturers, thus guaranteeing the highest scientific level and the possibility of validating the work carried out on suitable demonstrators. Activities will include environmental and economic impact assessments.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- engineering and technologymechanical engineeringvehicle engineeringaerospace engineeringsatellite technology
- engineering and technologyelectrical engineering, electronic engineering, information engineeringinformation engineeringtelecommunicationstelecommunications networksoptical networks
- natural sciencesphysical scienceselectromagnetism and electronicssemiconductivity
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation ActionsKoordinator
92120 MONTROUGE
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (40)
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
38000 Grenoble
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
38000 Grenoble
Auf der Karte ansehen
38920 Crolles
Auf der Karte ansehen
20864 Agrate Brianza
Auf der Karte ansehen
75794 Paris
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
59000 Lille
Auf der Karte ansehen
06100 Nice
Auf der Karte ansehen
91140 Villebon Sur Yvette
Auf der Karte ansehen
66123 Saarbrucken
Auf der Karte ansehen
20124 Milano
Auf der Karte ansehen
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
27100 Pavia
Auf der Karte ansehen
20133 Milano
Auf der Karte ansehen
00133 Roma
Auf der Karte ansehen
01100 Bellignat
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3001 Leuven
Auf der Karte ansehen
91978 Villejust
Auf der Karte ansehen
87032 Limoges
Auf der Karte ansehen
33402 Talence
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
33000 Bordeaux
Auf der Karte ansehen
38000 GRENOBLE
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
75015 PARIS 15
Auf der Karte ansehen
Vilniaus
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
59493 Sainghin-en-Melantois
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
38058 Grenoble
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
38031 Grenoble Cedex 1
Auf der Karte ansehen
151 25 MAROUSSI
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
71522 Backnang
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
91767 Palaiseau Cedex
Auf der Karte ansehen
91300 Massy
Auf der Karte ansehen
91120 Palaiseau
Auf der Karte ansehen
59046 Lille Cedex
Auf der Karte ansehen
75020 Paris
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
34090 Montpellier
Auf der Karte ansehen
87036 Arcavacata Di Rende
Auf der Karte ansehen
8700 Leoben
Auf der Karte ansehen
10119 Berlin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
80070 Bacoli (Na)
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
67100 L Aquila
Auf der Karte ansehen
70132 Bari
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partner (3)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8092 Zuerich
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8702 Zollikon
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
81541 Munchen
Auf der Karte ansehen