Projektbeschreibung
Innovative Energiespeicherlösungen für Schiffe
Die ZEWT-Partnerschaft (Zero Emission Waterborne Transport) in Europa zielt auf die Erreichung von Klimaneutralität bis 2050 ab, indem sie bis 2030 nachhaltige Lösungen für alle wichtigen Arten des Seeverkehrs bereitstellt. Zu diesem Zweck wird das EU-finanzierte Projekt NEMOSHIP neue technologische Lösungen beisteuern. Dabei wird ein modulares und standardisiertes Batterie-Energiespeichersystem entwickelt, das eine Vielzahl von Speichereinheiten effizient nutzen kann. Außerdem wird eine Cloud-basierte digitale Plattform geschaffen, die datengestützte Entscheidungen für eine optimale und sichere Nutzung ermöglicht. Die Innovationen werden auf einem nachgerüsteten hybriden Hochseeschiff, einem neu konzipierten hybriden Kreuzfahrtschiff (Flüssigerdgas/Elektroantrieb) und zwei vollelektrischen Schiffen (Fähren und Kurzstreckenseeverkehr) in einer halbvirtuellen Umgebung vorgestellt. Damit trägt NEMOSHIP wesentlich zur Verwirklichung der Ziele der ZEWT-Partnerschaft bei.
Ziel
NEMOSHIP ambition is to contribute to the European Partnership “Zero Emission Waterborne Transport (ZEWT)” objectives by providing new deployable technological solutions needed for all main types of waterborne transport to reach a “net zero emission” by 2050.
To reach this goal, NEMOSHIP will:
- develop (i) a modular and standardised battery energy storage solution enabling to exploit heterogeneous storage units and (ii) a cloud-based digital platform enabling a data-driven optimal and safe exploitation,
- demonstrate these innovations at TRL 7 maturity for hybrid ships and their adaptability for full-electric ships thanks to: (i) a retrofitted hybrid offshore vessel (hybrid diesel/electric after NEMOSHIP BESS installation), (ii) a newly designed hybrid cruise vessel (LNG/electric propulsion) and (iii) a semi-virtual demonstration for two additional full-electric vessels such as ferries and short-sea shipping.
All results will be built upon a treasure chest of 18 years of ESS operation data.
Thanks to a very ambitious exploitation plan, accompanied by very large dissemination actions, the NEMOSHIP consortium estimates that these innovations will reach the following impacts by 2030: (i) electrification of about 7% of the EU fleet; (ii) generate a potential revenue of €300M thanks to the sales of the NEMOSHIP products and services; (iii) reduce EU maritime GHG emissions by 30% compared to business as usual (BAU) scenario; and (iv) create at least 260 direct jobs (over 1000 indirect).
The NEMOSHIP consortium is composed of 11 partners (3 RTO, 1 SME, 7 large companies) and covers the whole value chain, from research-oriented partners and dissemination and exploitation specialists to software developers, energy system designers, integration partners, naval architects and end-users.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie elektrische Batterien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D5-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75015 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.