Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards an AI-native, user-centric air interface for 6G networks

Projektbeschreibung

Zukunftstaugliches 6G: erschaffen durch nutzungsorientierte künstliche Intelligenz

Die 5G-Mobilfunktechnologie ist bereits gestartet und in Betrieb, erhöht die Geschwindigkeit und verbessert die Flexibilität von Mobilfunkdienstleistungen. Der nächste Schritt besteht nun in der Entwicklung neuer bahnbrechender Technologien, mit denen sich in 6G-Systemen Erlebnisse mit gemischter Realität und außergewöhnliche körperliche Erfahrungen realisieren lassen. Dies könnte durch den Einsatz digitaler Zwillinge möglich werden, die physische oder biologische Einheiten nahtlos miteinander verbinden und steuern. Das EU-finanzierte Projekt CENTRIC schlägt vor, das 6G der Zukunft durch Erschaffung einer nutzungsorientrierten KI-Luftschnittstelle auszugestalten. Dabei werden KI-Verfahren zum Einsatz kommen, um einen modularen Top-Down-Ansatz für drahtlose Konnektivität bereitzustellen, der sich auf die Kommunikationsbedürfnisse der Nutzenden und die Einschränkungen der Umgebung konzentriert. CENTRIC wird für zukünftige selbstfahrende Fahrzeuge, das Internet der Bio-Nano-Dinge oder die multisensorische holografische Kommunikation entscheidend wichtig sein.

Ziel

CENTRIC proposes to leverage Artificial Intelligence (AI) techniques through a top-down, modular approach to wireless connectivity that puts the users’ communication needs and environmental constraints at the center of the network stack design. It all starts with the users’ objectives and application-specific requirements. Then, AI techniques are used to create and customize tailor-made waveforms, transceivers, signaling, protocols and RRM procedures to support these requirements. This is the user-centric AI Air Interface (AI-AI) that CENTRIC will enable. To guarantee that CENTRIC’s AI-AI can be implemented in practice, we will also explore and develop innovative hardware computing substrates with realistic and AI-AI-compatible energy-efficiency properties. This includes novel electronics such as neuromorphic computing and mixed analog-digital platforms. CENTRIC will make this possible by advancing theory, algorithms, hardware co-design, and training and monitoring environments based on digital twins. We will focus on providing the desired quality of experience (QoE) to a given user, or type of users, while optimizing spectrum usage, minimizing energy consumption and guaranteeing EMF compliance. The results of CENTRIC will be validated and demonstrated in laboratory prototypes and its breakthroughs will enable future 6G use-cases, such as self-driving vehicles, the internet of nano bio-things, or multi-sensory holographic communications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2022

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EURESCOM-EUROPEAN INSTITUTE FOR RESEARCH AND STRATEGIC STUDIES IN TELECOMMUNICATIONS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 525 375,00
Adresse
WIEBLINGER WEG 19/4
69123 HEIDELBERG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 583 750,00

Beteiligte (9)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0