Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Finding the missing links in the bacterial cell cycle

Ziel

The bacterial pathogen Staphylococcus aureus is currently the second most common cause of death associated with antibiotic resistant infections. The most useful antibiotics in clinical use have multiple targets, as compounds against single proteins rapidly succumb to the capacity of bacteria to develop resistance. To think innovatively about antibiotic discovery, we need to think not only about individual cellular processes, but also about how they are interconnected and coordinated, so that we can devise methods to strike bacterial cells, simultaneously, in multiple pathways.
The bacterial cell cycle consists of a series of coordinated events required for bacterial growth, during which cells duplicate their mass and undergo chromosome replication and segregation, assembly of the division machinery, cytokinesis, and cell separation to generate two new daughter cells. Unregulated cell cycle progression may have lethal consequences for the cell and therefore bacteria have evolved various mechanisms for the precise spatiotemporal control of main cell cycle events. Some important checkpoints have been studied, particularly the link between chromosome replication/segregation and septum synthesis, to avoid DNA breaks. However, the mechanisms for coordination of other cell cycle events are still unknown. What triggers initiation of peptidoglycan synthesis, the target of beta-lactam antibiotics, after assembly of the division machinery? How does the cell coordinate synthesis of the membrane and peptidoglycan, the two major cell surface components, during cell division? What prevents premature septum splitting, which would expose an immature cell surface, devoid of virulence factors, leading to pathogen elimination by the innate immune system of an infected host?
The aim of this project is to find the missing links between major cell cycle events, while also developing assays useful for antibiotic discovery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 999 625,00
Adresse
CAMPUS DE CAMPOLIDE
1099 085 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 999 625,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0