Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Global as well as Local Flexibility Marketplace to Demonstrate Grid Balancing Mechanisms through Cross-sectoral Interconnected and Integrated Energy Ecosystems enabling Automatic Flexibility Trading

Projektbeschreibung

Bahnbrechende Lösungen für erneuerbare Energien auf allen Ebenen des Netzes

Lösungen und Dienstleistungen im Bereich der Laststeuerung sind für die horizontale Skalierung flexibler lokaler Energiesysteme (LES) unerlässlich. Da LES-Projekte darauf abzielen, die Dekarbonisierung über das Angebot, die Speicherung und die Nachfrageressourcen hinweg zu erreichen, ist es möglich, die Hürden für die Märkte für Energieflexibilität zu senken. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt GLocalFlex interoperable Lösungen und Produkte auf allen Netzebenen (Verbraucherschaft, Produzierende, Einzelhandel, Aggregatoren und Markt) durch die Auswahl modularer Standards und Instrumente entwickeln. Es wird eine flexible Energienutzung fördern, um dem Netz hochwertige Dienstleistungen zu bieten. Das Projekt wird es ebenso erlauben, dass sich lokale Energiesysteme jeder Größe weiterentwickeln und durch den Einsatz von zusätzlichen Hardwarekomponenten Flexibilität bieten können. Dadurch wird die Integration bahnbrechender erneuerbarer Technologien unterstützt.

Ziel

The main objective of GLocalFlex is to mobilise demand-response solutions & services in replicated manner for prompt horizontal scaling of flexible local energy systems (LES) by means of easy access and low barrier energy flexibility markets to increase the participation of the consumers across all energy-sectors. The GLocalFlex approach promotes viable interoperable solutions and products at all levels of the grid (consumers, producers, retailers, aggregators & market) by selecting modular standards and tools during development. It allows the overall system of systems to be 1) flexible by means of energy use to provide quality services to grid and 2) flexible by means of its own evolution (to change, upgrade or integrate several appliances, consumers and microgrids to create complex but viable cross-sectoral energy ecosystems).
The GLocalFlex concept will allow any Local Energy System (LES), Positive Energy District(PED), community, or appliance to evolve in a consistent way and offer flexibility using suitable hardware add-ons in a cost-effective and systematic manner to expose their full flexible potential. GLocalFlex concept can adopt to any LES size, availability of local resources and regulations. This project will demonstrate near real time, large scale, flexibility trading in six different field locations in Europe. It has consumer and system centric pilots that develop flexibility services and replicate them within the pilot group.
The GLocalFlex aims to have completely automated, machine-to-machine flexibility trading and flexibility order execution in LES by means of open, interoperable energy flexibility market and open standard based IT-tools that allows more flexibility consumers to join the market. Therefore, GLocalFlex will push forward the overall integration of disruptive renewable technologies and enhancing the stability of the grid at the same time.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 947 624,00
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 947 624,00

Beteiligte (18)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0