Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BUILDING ENERGY EFFICIENT SYSTEM THROUGH SHORT AND LONG SPECTRUM THERMAL ENERGY STORAGE

Projektbeschreibung

Saisonale Energiespeicherlösungen für Gebäude

Ungefähr die Hälfte des Stromverbrauchs in Gebäuden entfällt auf die Heizung, und der zunehmende Einsatz von Wärmepumpen hat weitere Auswirkungen auf den Stromverbrauch und den Spitzenbedarf. Technologien zur Langzeitspeicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen sind jedoch nach wie vor rar und kostspielig. Vor allem für kalte Winter besteht ein Bedarf an saisonalen Speicherlösungen. Das EU-finanzierte Projekt BEST-Storage wird sowohl lang- als auch kurzfristige Speicherlösungen mit hoher Energiedichte entwickeln. Dazu zählen eine thermochemische und verlustfreie Speichertechnologie für die saisonale Speicherung sowie zwei Konzepte mit Phasenwechselmaterialien (Slurry) und vakuumisolierte Wasserspeicher für Kälte- bzw. Wärme-Einsatzzwecke zur Verschiebung des Spitzenlastbedarfs. Projektintern werden diese Speicherlösungen in intelligente Energiemanagementsysteme für Gebäude integriert, um die Betriebskosten für kurzfristige Anwendungen zu senken.

Ziel

Buildings consume most of the world’s electricity and as much as 50% of their consumption is used to cover thermal demands. Some actual developments, such as the growing use of electrical vehicles and the usage of heat pumps, are affecting electricity consumption and peak demand, and their impacts will only increase in the future. The excessive high energy demand entails significant negative environmental and economic impacts. Consequently, it is imperative to increase use of demand response strategies that shift electricity use from peak to off-peak periods. The BEST-Storage project is an important step to achieve the goal of peak load reduction and shifting, energy saving and energy cost minimization. Moreover, technologies for storing renewables for longer time-spans of months or seasons are scarce and costly and thus not widely used yet. Large amounts of energy are needed for heat supply of buildings in cold winter months, when solar energy is scarce and in general when renewable sources cannot cover the demand. Thus, seasonal storage solutions will be a necessary technology for a full decarbonisation of the energy supply system. In BEST-Storage, long and short-term high-energy density storage solutions will be developed and demonstrated in four demo cases around Europe. A thermo-chemical and loss-free storage technology will be developed as a seasonal storage. Two phase change materials slurry concepts and a vacuum insulated water storage will be developed, for cold and warm applications respectively, with the aim of shifting peak load demands. Finally, storage solutions will be integrated within smart building energy management systems featuring model predictive controls to reduce operation cost for short-term applications.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOLINTEL M & P SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 588 437,50
Adresse
AVENIDA DE JEREZ 33
28514 Nuevo Baztan
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 840 625,00

Beteiligte (9)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0