Projektbeschreibung
Lösungen zur Beschleunigung des klimaneutralen Verkehrs auf den Wasserwegen
Das EU-finanzierte Projekt GreenMarine zielt darauf ab, die Klimaneutralität des Schiffsverkehrs mittels Nachrüstung vorhandener Flotten mit kosten- und emissionsmindernden Lösungen erheblich zu beschleunigen. Zur Unterstützung der für Entscheidungen Verantwortlichen werden Nachrüstungsprotokolle und ein Katalog der Softwareinstruments entwickelt und validiert. Das Konsortium wird diese Instrumente und die innovativen Lösungen für die CO2-Abscheidung nach der Verbrennung zur Verringerung der CO2-Emissionen, für Energieeinsparungen bei Systemen für Heizung, Lüftung und Klimatechnik durch Wiederverwendung von Luft, für die CO2- und Wasserabscheidung mit Membranen und für die Nutzung der überschüssigen Motorwärme zur Erzeugung von Synthesegas und damit zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs demonstrieren. Alle Lösungen werden zunächst an einem Motor an Land vorgeführt, und die am besten geeignete Lösung wird anschließend auf einem Schiff realisiert. Verantwortungsbewusste Forschung und Innovation werden durch Simulationen, ein Softwareinstrument und eine spätere Verbreitung der Aktivitäten gewährleistet.
Ziel
The main objective of Green Marine is to significantly accelerate climate neutrality of water borne transport through retrofitting existing fleets with cost and emission control solutions. To support decision makers retrofitting protocols and a software tool catalogue that gathers knowledge will be developed and validated. We will demonstrate these tools and the innovative solutions aimed at carbon capture mineralization, which also aids in deacidifying our seas; energy savings for HVAC systems through air-reuse; carbon and water capture with membranes, and the use of excess engine heat to produce a syngas to save on fuel consumption.
An ultra-sound technology will be tailored to suit vessels allowing air-reuse saving energy for HVAC systems and operated as pre-treatment enhancing a membrane carbon capture process. The Ca/Mg – alkali solvent capture process is capable of removing 75% of the CO2 from flue gases. All solutions will be demonstrated first on a land-based engine followed by the selection of the most suitable solution for a demonstration on a waterborne vessel. The (land-based) demonstrations will represent the operation of a majority of vessel engines. By developing retrofitting protocols, simulations of the solutions, data generated at the demonstrations a software catalogue tool will be developed. Through engagement activities this tool will gain more users and more knowledge, its value and effectiveness will increase for all users. The project aims to bring the different solutions to TRL 8. The demonstrations, the software tool catalogue, and the dissemination and exploitation activities ensure that project results will be replicated globally. The consortium consists of 10 partners from 7 countries with 4 research institute, 1 ship company, which will host a demo as end user and 5 SMEs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- Technik und TechnologieMaschinenbauThermodynamik
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffe
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauSchiffstechnikSeeschiffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D5-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA -Koordinator
6300 Larnaca
Zypern