Projektbeschreibung
Handelsschiffe mit umweltfreundlichen Technologien nachrüsten
Die maritimen Lieferketten stoßen jedes Jahr sage und schreibe 940 Millionen Tonnen CO2 aus. In Europa ist die Schifffahrt mit einem Anteil von über 3 % an den gesamten CO2-Emissionen in der EU ein großer CO2-Emittent. Angesichts dessen wird das EU-finanzierte Projekt WHISPER ein Konsortium von Fachleuten aus ganz Europa zusammenbringen, um eine modulare Nachrüstungslösung zu entwickeln. Diese umfasst ein hybrides Wind-Solar-Energiesystem zur Senkung der Emissionen der Hilfsmotoren. Ein schwenkbares System von Flügelsegeln ist ebenfalls vorgesehen, um den Windantrieb zu ermöglichen. Durch die Entwicklung einer neuartigen modularen Nachrüstungslösung, die ein hybrides Wind-Solar-Energiesystem umfasst, wird WHISPER auch die Wirtschaftlichkeit testen, indem es Effizienzeinsparungen von über 20 % aufzeigt.
Ziel
Long-distance maritime transport provides 80-90% of global trade, but strict regulations around NOx, SOx and greenhouse gas (GHG) emissions are set to cause major technological shifts. Whilst the pathway to achieve the International Maritime Organisation (IMO) target of 50% GHG reduction by 2050 is unclear, what is clear is the need to drastically reduce the industrys dependence on fossil fuels. Liquified natural gas (LNG) is reaching mainstream and provides 20-30% CO2 reduction and other alternative fuels such as ammonia, hydrogen or biofuels could decarbonise much further but face significant barriers concerning financials, resource potential and acceptability. In tandem, considerable fuel and GHG savings could be attained by implementing efficiency measures such as slow-steaming, improved ship design and utilising renewable resources. With wind being a truly maritime feature, the onboard harnessing of wind energy will play an important role in the decarbonization of the long-distance maritime transport industry. However, its uptake has been slow and there are significant challenges to its widespread adoption in the commercial shipping sector. WHISPER will develop a novel modular retrofit solution comprising a wind-solar hybrid power system to significantly reduce auxiliary engine emissions and a tilting wing sail system to provide wind-assisted propulsion significantly reducing main engine fuel consumption and emissions. Wind power will be harnessed through novel containerised turbines which will be demonstrated on an in-service container ship with efficiency savings of 15.3%. WHISPER will prove the technical and financial viability of the complete retrofit solution on in-service bulk carrier vessel, demonstrating efficiency savings of 29.8%.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokraftstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D5-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
103 Reykjavik
Island
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.