Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SMART PUBLIC TRANSPORT INITIATIVES FOR CLIMATE-NEUTRAL CITIES IN EUROPE

Projektbeschreibung

Nächster Halt: intelligente, umweltfreundliche und integrative Lösungen für den öffentlichen Verkehr

Ein einzigartiges multidisziplinäres Team aus 16 Ländern arbeitet im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SPINE an der Revolutionierung des öffentlichen Verkehrssektors. Vorrangiges Ziel ist es, die Fortschritte auf dem Weg zur Klimaneutralität zu beschleunigen, indem die öffentlichen Verkehrssysteme durch intelligente Integration mit neuen Mobilitätsdiensten, Systemen des Teilens, aktiven Verkehrsträgern und Mikromobilität gestärkt werden. Vier Reallabore in führenden Städten – Antwerpen, Bologna, Tallinn, Las Palmas – werden ein Netz der Zusammenarbeit aufbauen und die Übertragbarkeit der vielversprechendsten Lösungen auf sieben Partnerstädte fördern: Barreiro, Valladolid, Žilina, Šibenik, Iraklio, Gdynia und Rouen. Es wird eine Reihe von Aktivitäten der kreativen Kollaboration stattfinden, bei denen mehrere Interessengruppen aktiv an der Entwicklung und Demonstration effizienter, reproduzierbarer und sozial akzeptabler innovativer Mobilitätslösungen beteiligt werden.

Ziel

SPINE’s vision is to accelerate the progress towards climate neutrality by reinforcing PT systems through their smart integration with new mobility services, sharing schemes, active transport modes, and micromomibilty. SPINE adopts an equity centred design thinking approach, leading the transition to a more efficient, sustainable, resilient, and inclusive PT system. A network of collaborative LLs is developed to foster transferability, while an intersectional view of the transport system users is applied. Four Lead City LLs in Antwerp, Bologna, Tallin and Las Palmas will be established, and a series of co-creation activities will take place where multiple stakeholders will be actively engaged in the development and demonstration of efficient, replicable, and socially acceptable innovative mobility solutions, advancing existing assets. The SPINE approach involves the creation of (a) innovative simulation and Digital Twining (DT) tools, along with open data and behavioural models, that will allow the building of scenarios combining different mobility interventions (push and pull measures along with supporting policies) and the implementation of the most promising ones; (b) data-driven impact assessment models that will foster the twinning, transferability and adaptation of the successful solutions of the four LLs in seven Twining Cities - Barreiro, Valladolid, Zilina, Sibenik, Hrakleion, Gdynia and Rouen-. SPIRE sets a high ambitious plan for the co-design and implementation of 55 smart greens inclusive mobility solutions. The SPINE consortium brings together a multidisciplinary team of 39 partners from 16 countries. The unique mix of experienced transport engineers, Public transport Operators, computer scientists, data analysts, transport modelers, social scientists, urban planners, policy analysts, software providers, within our consortium assures the comprehensive approach to the challenges, scope, expected impact and the successful delivery of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-CIT-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INLECOM INNOVATION ASTIKI MI KERDOSKOPIKI ETAIREIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 987 750,00
Adresse
TATOIOU 11 KIFISSIA
145 61 Athina
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 987 750,00

Beteiligte (42)

Mein Booklet 0 0