Projektbeschreibung
Den Nachweisbarkeitseffekt beim Datenschutz modellieren
In Datenschutzgesetzen ist geregelt, wie Daten erhoben, gespeichert und weitergegeben werden, damit Verbrauchende vor übermäßiger Preisdiskriminierung auf digitalen Märkten geschützt sind. Nach einem neuen Ausgangs-Prädikat haben Daten einen Nachweisbarkeitseffekt. Im EU-finanzierten Projekt PRIVDIMA werden Datenschutzvorschriften gründlich analysiert, indem dieser Effekt expliziert modelliert wird. Dabei wird Nachweisbarkeit in modernste Mechanismen und Theorien der Informationsgestaltung integriert, um die Anwendbarkeit auf die Analyse neuer Probleme auszuweiten, bei denen Nachweisbarkeit wichtig ist. Aus PRIVDIMA sollen praktische Empfehlungen für die Politik im Bereich Datenschutz hervorgehen, um die Datenverarbeitung einzuschränken und Preisdiskriminierung zu verhindern. Indem die Datenerhebung reguliert wird, soll die Offenlegung personenbezogener Daten verhindert werden, damit Verbrauchende gleichberechtigt von der Digitalisierung profitieren.
Ziel
Focusing on verifiability, PRIVDIMA studies the regulation of data privacy to protect consumers from excessive price discrimination in digital markets.
PRIVDIMA breaks with previous literature by acknowledging that data has a verifiability effect. It proposes a study of data privacy regulation by explicitly modelling this verifiability effect. Its motivation is as follows: 1) data collection in digital markets renders private information verifiable; 2) due to unravelling, this verifiability effect of data impacts regulation at a fundamental level; 3) extant work on privacy regulation abstracts from the effect; 4) data privacy rules that ignore verifiability effects lead to misguided regulation. PRIVDIMA is to rectify this.
PRIVDIMA has 3 objectives. Objective 1 is to incorporate verifiability in the state-of-the-art theories of mechanism and information design, readying them for the analysis of a new range of problems where verifiability matters. Objective 2 is to derive concrete policy implications for data privacy based on regulating the use of data to limit price discrimination. It yields new insights on regulating both long and short run contracts in models of behaviour-based price discrimination. Objective 3 is to derive concrete policy implications for data privacy based on regulating the collection of data. It yields insights on how to prevent an unravelling of private information by which the verifiability effect of data hurts consumers.
Objective 1 implies a major advancement for the field of economic theory. Objectives 2 and 3 ensure that consumers obtain a fair share of the benefits from digitalization, promoting not only equity and fairness, but also public support for future digitalization, allowing societies to reap its benefits while avoiding social conflict.
As PRIVDIMA’s PI, I have a proven track record in developing and applying the required methods, and expertise in working with both verifiable and non-verifiable information.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
10117 Berlin
Deutschland