Projektbeschreibung
Neuer Innovationsansatz umfasst fünf Ökosysteme und vier gesellschaftliche Bereiche
Die Vierfachhelix-Zusammenarbeit ist eine Form der Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit, die vier große Bereiche der Gesellschaft (Industrie, Regierung, Forschungseinrichtungen und Öffentlichkeit) zusammenbringt. Das EU-finanzierte Projekt Consolid8 wird untersuchen, wie diese Zusammenarbeit genutzt werden kann, um die Integration von Parteien der sozialen Innovation in Innovationsnetzwerke in 15 europäischen Ökosystemen zu fördern. Im Rahmen des Projekts wurden Herausforderungen in fünf bahnbrechenden Ökosystemen mit unterschiedlichen Innovationsleistungen ermittelt: Irland (starke Innovationen); Italien, Griechenland und Slowenien (mäßige Innovationen) und Rumänien (aufstrebende Innovationen). Consolid8 entwickelte Programme zum Aufbau von Kapazitäten, die auf die Bedürfnisse der einzelnen Zielgruppen sowohl in Bezug auf die Landschaft der sozialen Innovation als auch auf die klassischen Innovationsökosysteme zugeschnitten sind.
Ziel
Consolid8 is paving the way for the integration of social innovation actors in innovation networks in 15 European ecosystems using the quadruple helix collaboration. From the challenges we identified in 5 pioneering ecosystems with different innovation performances (strong innovator – Ireland, moderate innovators – Italy, Greece, Slovenia, emerging innovator – Romania) we developed 5 capacity building programs that we will deliver to cater to the needs of 5 target groups from both the social innovation landscape, and the classic innovation ecosystems. We will harvest the lessons learned in delivering the different pioneering programs and we will exploit them in a follow-up European accelerator targeting additional 10 ecosystems which we will support through a validated methodology for accelerating ecosystems (developed and implemented by DEEP Ecosystems). We will link the 5 pioneering programs & showcase their results during a European social innovation festival in Brașov, Romania, that will aim to interlink social innovation actors with innovation ecosystems. We will ensure widespread visibility for this event at European level and we will launch an open call for the ecosystem builders to register for the accelerator for ecosystem builders.
The project proposes strong pathways towards achieving impact, including activities aimed at developing 3 crowdfunding campaigns for social innovators, 1 research on an alternative financing program for social innovation for local authorities or researching and testing and showcasing 12 social innovation models with potential of scaling up and replicability. For the achievement of the project’s results, 8 partners across the quadruple helix are collaborating.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.2.3 - Joint programmes close to innovators
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-CONNECT-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
077135 MOGOSOAIA
Rumänien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.