Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multidisciplinary Approaches and Software Technologies for Engagement, Recruitment and Participation in Innovative Energy Communities in Europe

Projektbeschreibung

Energie für Europas Energiegemeinschaften

Energiegemeinschaften leben von der offenen Beteiligung der Mitwirkenden und der lokalen Gemeinschaft. In Europa gibt es Tausende Energiegemeinschaften. Die Unterstützung der Schaffung und des Ausbaus von Energiegemeinschaften auf lokaler Ebene hat in der EU höchste Priorität. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt MASTERPIECE eine digitale Koordinations- und Kooperationsplattform schaffen, die den Aufbau und Betrieb von Energiegemeinschaften in ganz Europa erleichtern wird. Die übergeordneten Ziele des Projekts bestehen darin, die traditionellen Energieverbrauchenden zu stärken und sie zu aktiven Mitwirkenden an kollaborativen Energiegemeinschaften zu machen. Darüber hinaus wird es nutzungsorientierte Lösungen auf der Grundlage partizipativer Ansätze wie der Mitgestaltung schaffen und natürlich die Beteiligung der Öffentlichkeit beschleunigen. MASTERPIECE wird in mehreren praxisnahen Pilotprojekten die Anwendbarkeit von methodischen, technischen und geschäftlichen Innovationen demonstrieren.

Ziel

MASTERPIECE aims at creating a digital coordination and cooperation arena that will facilitate the creation and operation of energy communities throughout Europe. The facilities given to members of the community to contribute to services and other developments will represent the distinction of the solution offered in this proposal, making it participative-by-design. The project's objectives are: i) to develop technical and social innovations to empower traditional energy consumers and to make them active agents of collaborative energy communities, paving the way towards a new energy market paradigm; ii) to create user-centric solutions that are based on participatory approaches such as co-creation and naturally accelerate citizens’ involvement; iii) to propose new business strategies and incentive mechanisms that activate the reactions of market participants craving for business opportunities that imply energy use and cost reduction; iv) to configure a standardised and sound cyber-security infrastructure so the active citizens are protected against cyber-attacks, at the same time that privacy is defended in accordance with the revised EPBD and the GDPR law; and v) to demonstrate the applicability and replicability of methodological, technical and business innovations in a variety of real life pilots in different geographical locations, with heterogeneous social and economic environments and different regulatory/administrative frameworks. MASTERPIECE will follow a staged implementation approach, utilizing use cases with different maturity and TRLs. To demonstrate and evaluate the proposed innovations, it will leverage 4 pilot cases in different geographical areas and within different operational/policy frameworks (France, Italy, Sweden and Turkey).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE MURCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 781 130,66
Adresse
AVENIDA TENIENTE FLOMESTA S/N - EDIFICIO CONVALECENCIA
30003 Murcia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Región de Murcia Murcia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 781 130,66

Beteiligte (19)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0