Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Life and Death, War and Peace, c.1550-c.1700 Voices of Women in Early Modern Ireland

Projektbeschreibung

Die vergessenen Geschichten der Frauen im frühneuzeitlichen Irland wiederentdecken

Die Stimmen und Erfahrungen von Frauen im frühneuzeitlichen Irland sind bislang im Dunkeln geblieben, obwohl diese Frauen eine entscheidende Rolle in einer Gesellschaft spielten, die sich in einem tiefgreifenden Wandel befand. Während das Land mit wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Veränderungen zu kämpfen hatte, sind die Geschichten der Frauen, die ihre Widerstandsfähigkeit inmitten sozialer Umwälzungen und Traumata unter Beweis gestellt haben, geschichtlich weitgehend verloren gegangen. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts VOICES werden digitale Technologien genutzt, um die Narrative der nicht-elitären, „gewöhnlichen“ Frauen aufzudecken und zu verbreiten. Es wird bisher unzugängliche historische Daten in ein lebendiges Bild des Lebens der Frauen verwandeln. VOICES schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und legt den Grundstein für künftige Forschungen zu Geschlecht, Identität und Trauma in der frühen Neuzeit.

Ziel

VOICES aims to recover the voices and interrogate lived experiences of women in early modern Ireland. Ireland formed part of the British, European and Atlantic world and women there responded to similar sets of transformative processes as other early modern women - proto-globalisation, state formation, confessionalisation, warfare, commercialisation, environmental change, and so on – which facilitates interrogation that is comparative, connected, and entangled.
Two ambitious research questions underpin this pioneering project which focuses on Ireland as a case study.
(1) What role did women play in a society undergoing profound economic, political, and cultural transformation?
(2) What were their experiences of recurring social upheaval, bloody civil war and extreme trauma, especially sexual violence, and how have these been politicised?
Our novel approach derives in large part from the interrogation of previously inaccessible historical data, now available digitally. This windfall is exceptional, but the resulting data is unstructured. Innovative technologies transform this unstructured data into knowledge that can be interrogated and visualised. VOICES will then transform the field of history by allowing us to:
• recover the marginalised voices, lifecycles, and identities of women in Ireland and assess their contribution to the household, regional and national economies; and relationship to the land (WPs1, 2);
• situate the experiences of women in the broader analytical framework of Europe, Britain, and the Atlantic world (WPs1-4);
• lay the foundations for further future scholarship on the family, gender, identity, memory, emotion, and trauma in the early modern period (WPs1-4);
• produce ontologies that outline key concepts and entities that relate to women and violence that can be reproduced across time and place, which makes VOICES the exemplar of the new and longstanding research questions now answerable by digitisation and associated methodologies (WP0)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 663,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 663,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0