Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EXPanding AAV gene therapy by EDITing

Projektbeschreibung

Integration von therapeutischen Genen in DNA-Brüche

Viren wie das Adeno-assoziierte Virus (AAV) und HIV werden seit Langem für den Transport von DNA zu den Zielzellen verwendet und haben bei gentherapeutischen Anwendungen große Beachtung gefunden. Die Virus-DNA-Integration in das Wirtsgenom und der Verlust der Transgenexpression in replizierenden Geweben stellen jedoch eine Herausforderung für die Nutzung dieser Transportvehikel dar. Das Team des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts EXPEDITE schlägt eine sicherere Alternative zu Viren vor, indem es DNA-Editing-Systeme für die präzise DNA-Integration an induzierten Doppelstrangbrüchen einsetzt. Die Erprobung in relevanten Geweben und Tiermodellen zielt darauf ab, die Reichweite der Therapie zu vergrößern und die Gentherapielandschaft möglicherweise zu verändern.

Ziel

In vivo gene therapy based on a single administration of adeno-associated viral (AAV) vectors is emerging as an effective therapeutic option for both monogenic and complex diseases. Given the episomal nature of the AAV genome, its applications are limited to non-replicating tissues like retina or adult liver. Several AAV-based products that target these tissues are either approved or in advanced clinical development. Despite this, some limitations still remain, including: the potential for insertional mutagenesis associated with genome-wide AAV integration; the loss of transgene expression from replicating tissues like newborn liver; and the challenge to counteract toxic gain-of-function mutations, which cause dominant diseases for which canonical gene replacement is ineffective. EXPEDITE aims to integrate therapeutic DNA at desired genomic loci safely and effectively, thus overcoming the above limitations. EXPEDITE will go beyond the current state-of-the-art by implementing and comparing two parallel strategies: (i) novel Cas fusion proteins to recruit DNA repair machineries at induced double stand breaks (DSBs) to maximize on-target donor DNA integration; (ii) novel cleavage-free platforms for therapeutic DNA integration, based on transposases or bacterial single strand-DNA annealing proteins. The therapeutic relevance of these platforms will be tested in the retina and liver, two highly relevant tissues for gene therapy, using animal models of inherited retinal degenerations and lysosomal storage diseases, respectively, and, ultimately, non human primates. To reduce the risk of potential off-targets, EXPEDITE will also test non-viral vectors for transient delivery of the genome editing tools while delivering the donor DNA via AAV. The results from EXPEDITE will allow significant expansion of the patient population that can benefit from in vivo gene therapy and may represent a change of paradigm for gene therapy by replacing canonical gene addition approaches.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE TELETHON ETS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 292 303,00
Adresse
VIA VARESE 16/B
00185 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 492 303,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0