Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reconfigurable Heterogeneous Highly Parallel Processing Platform for safe and secure AI

Projektbeschreibung

Entwicklung von neuartigen KI-Systemen demokratisieren

Computerprozessoren (CPUs), Hardwarebeschleuniger, rekonfigurierbare Hardware, eng miteinander verbundene Chiplets, Hardware/Software-Codesign- und Codeentwicklungswerkzeuge, Systemsoftware, Middleware sowie KI-Bibliotheken und -Rahmenwerke. Das EU-finanzierte Projekt REBECCA wird in all diesen Bereichen bedeutende Fortschritte erzielen, um die Entwicklung neuartiger KI-Systeme zu demokratisieren. Im Rahmen dieses von KMU durchgeführten Projekts wird ein kompletter europäischer Hardware- und Software-Stack um eine RISC-V-CPU herum entwickelt, der ein deutlich höheres Maß an Leistung, Energie-/Stromeffizienz, Sicherheit und Schutz bietet. Das Projekt wird zur Verwirklichung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Chancen beitragen, indem es seinen Ansatz anhand von realen Anwendungsfällen und Referenzwerten validiert und demonstriert, die auf realen Anwendungen aus den Bereichen intelligente Geräte, Energieerzeugung, Infrastrukturinspektion, Luftfahrtelektronik, Automobil und Gesundheit beruhen.

Ziel

REBECCA, a heavily SME-driven project, will democratize the development of novel edge AI systems. Towards this aim, REBECCA will develop a purely European complete Hardware(HW) and Software(SW) stack around a RISC-V CPU, which will provide significantly higher levels of a) performance (e.g. inferences per second), b) energy/power efficiency (e.g. inferences per joule/watt), c) safety and d) security than the existing ones. This will be achieved by utilizing state-of-the-art technologies and by making significant scientific and technological advances in several key relevant domains, including a) processing units, b) hardware accelerators, c) reconfigurable hardware, d) tightly coupled interconnected chiplets e) HW/SW co-design and co-development tools, f) system software, g) middleware, and h) AI libraries and frameworks. REBECCA will significantly contribute to realizing business and societal opportunities by validating and demonstrating its approach on 4 real-world use cases and 2 benchmarks based on real-world applications from the Smart appliances, Energy Generation, Infrastructure Inspection, Avionics Automotive and Health domains.
In terms of HW, REBECCA will develop a novel chip consisting of two tightly coupled chiplets which will incorporate: a) RISC-V multicore, b) Neuromorphic AI Accelerator, c) Programmable array AI Accelerator, d) AI Accelerator utilizing a hierarchical processing architecture, e) DNN Accelerator, f) Reconfigurable hardware, g) Near-Memory-Processing, h) Memory Encryption.
In terms of SW, REBECCA will implement optimized system SW, middleware, and AI libraries that will take full advantage of the underlying novel HW.
The REBECCA platform will be complemented by a novel HW/SW Design Space Exploration tool which will allow the development of highly efficient REBECCA-based systems. REBECCA will additionally provide the means for safety and security modeling and verification for the developed HW and SW from the very early design stages.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-KDT-JU-2021-2-RIA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLYTECHNEIO KRITIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 151 068,75
Adresse
BUILDING E4, TECHNICAL UNIVERSITY CAMPUS COUNOUPIDIANA
731 00 CHANIA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Χανιά
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 431 625,00

Beteiligte (18)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0