Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

OPEVA - OPtimization of Electric Vehicle Autonomy

Projektbeschreibung

Europas wachsenden Elektromobilitätsmarkt auf Touren bringen

Die Elektromobilität ist ein entscheidender Bestandteil der Strategie Europas zur Schaffung einer nachhaltigeren Gesellschaft und zur Unterstützung des europäischen grünen Wandels bei gleichzeitiger Verbesserung der Lebensqualität. Sie spielt außerdem eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Position Europas auf dem wachsenden Markt der elektrischen und autonomen Fahrzeuge. Das EU-finanzierte Projekt OPEVA zielt darauf ab, einen großen Schritt in Richtung einer umfassenden Optimierung des Sektors zu gehen. Im Einzelnen wird sich das Projekt auf die Analyse und den Entwurf einer Optimierungsarchitektur, die Verkürzung der Batterieladezeit und die Entwicklung der Infrastruktur sowie auf die Berichterstattung über die auf die Person am Steuer ausgerichteten menschlichen Faktoren konzentrieren. Insgesamt lautet das Ziel von OPEVA, die Marktdurchdringung und die Akzeptanz von elektrischen und autonomen Fahrzeugen zu verbessern und sie zugänglicher und bequemer zu gestalten.

Ziel

The project OPEVA aims for innovation on aggregating information from the vehicle, not only from the battery but also from other internal sensors and behaviours, to create a model of performance and consumption specific to the individual vehicle and its driver (TD1). It aims to optimize the individual driving episode using the out-vehicle data such as state of the road, weather, charging station location and occupancy etc. that are collated from the back-end systems (TD2). OPEVA will further address the challenges associated with the communication between the vehicle and the infrastructure to gather data from the back-end systems (TD3). It aims for innovation in the use of recharging stations and related applications (TD4). It further aims to achieve better understanding on what the battery and its constituent cells are really doing during real world use for an improved battery management system (TD5). Finally, TD6 covers the driver-oriented human factors for optimizing the electrical vehicle usage. The TDs from the most deeply embedded in the vehicle to its support in the cloud, which need to interwork in an optimal fashion to deliver in one decade a better level of systemic optimisation for personal mobility that took ten decades to achieve with fossil fuels. On the other hand, economic factors (N-TD1), legal and ethical aspects (N-TD2), EV related development by the human (N-TD3), and societal and environmental factors (N-TD4) will be taken into consideration in the OPEVA methods for a higher acceptance and the awareness of the society regarding the these developments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-KDT-JU-2021-2-RIA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PERTIMM DEVELOPPEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 446 495,00
Adresse
BOULEVARD VOLTAIRE 51
92600 Asnieres Sur Seine
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 275 700,00

Beteiligte (32)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0