Projektbeschreibung
Stabile Radikale für eine hochwertige Fluoreszenzbildgebung im NIR-II-Bereich
Lichtbasierte Technologien wie organische Leuchtdioden, organische Photovoltaik, Fluoreszenzsensoren sowie Fluoreszenzbildgebung spielen in der Gesellschaft eine entscheidende Rolle. Emittierende Radikale sind ein neuer technologischer Durchbruch, der für eine höhere betriebliche Effizienz sorgt. NIR-II-Strahler realisieren in Kombination mit CPL eine tiefere Gewebepenetration und ein höheres Signal-Rausch-Verhältnis. Ziel des ERC-finanzierten Projekts ARCHIMEDES ist es in diesem Zusammenhang, stabile Radikale zu entwickeln, die Licht im NIR-II-Bereich emittieren und eine große zirkular polarisierte Lumineszenz besitzen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung organischer Materialien mit hoher Fluoreszenzquantenausbeute und stabilen Radikalstrukturen für die Abbildung lebender Zellen. Das Projektziel lautet, den chemischen Raum der emittierenden C-zentrierten und Nitroxid-Radikale zu erweitern, um qualitativ hochwertige Fluoreszenzbildgebung mit erhöhter Helligkeit und Empfindlichkeit zu ermöglichen.
Ziel
The applications of light-based technologies in modern society cannot be underestimated. Some well-known examples of these include organic light-emitting diodes, fluorescent sensors, organic photovoltaics and fluorescence imaging. Emissive radicals have recently appeared as promising and entirely new building blocks for these technologies. This breakthrough is due to the fact that their electron spins at the lowest excited state and ground state are both doublets and the transition from the lowest excited state to the ground state is not hindered by being a spin-forbidden reaction which allows for higher operational efficiencies. Additionally, compared with both classical fluorescence microscopy and infrared imaging methods (750-900 nm), imaging in the second near-infrared window (NIR-II, 1000-1700 nm) allows for both deeper tissue penetration and a higher signal-to-noise ratio. The applicability of NIR-II emitters can be bolstered through combination with circularly polarized luminescence (CPL, the differential emission of left and right polarized light). The overarching goal of this project is to uncover a strategy to create radicals which at the same time: (a) strongly emit light in the NIR-II region; (b) are stable under ambient conditions; (c) strongly absorb light; (d) display large circularly polarized luminescence. The primary objective of ARCHIMEDES is to deliver breakthrough organic materials possessing large fluorescence quantum yields and stable radical structures in the integrated fields of molecular design, chromophore synthesis and fluorescence imaging of living cells. The realization of ARCHIMEDES will be based on both expanding the chemical space of stable, emissive C-centered radicals and on heretofore nonexisting emissive nitroxide radicals. The synergistic effects of increased brightness of NIR-II dyes and the higher sensitivity and resolution offered by CPL fluorophores will provide quality fluorescence imaging on a previously unthinkable level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
01-224 Warszawa
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.