Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultimate fracture toughness through thickness engineering

Ziel

The design of critical structural metallic components in the aeronautic, biomedical, nuclear or pipeline fields is often dictated by a fail-safe criterion established in the context of fracture mechanics. The design must prevent any pre-existing crack to propagate under nominal but also sometimes accidental loads. In this context, the primary material property is the fracture toughness quantifying the resistance to crack initiation. In ductile metals, the fracture toughness depends on plate thickness with a peak value attained at an intermediate thickness in the range of a fraction of a millimetre up to ten millimetres or more. Although this thickness dependence is known since the 60’s, the literature is very silent regarding the peak fracture toughness value, about what sets its magnitude and about the corresponding optimum thickness. Hence, there is no definitive rational about how to use or account for such an optimum fracture toughness in structural design. The vision of HAPI is that the fracture resistance of critical metallic structural components can be significantly enhanced by selecting and/or controlling the plate thickness for thin-walled applications and the constituent plate thickness for thick laminates. In particular, metal laminates with optimum thickness of the constituents, selected for their high strain hardening capacity will lead to unattained levels of cracking resistance. This will require generating a range of new experimental fracture data, performing complex 3D finite element simulations relying on a rich micromechanical model with new enhancements, extending the materials selection approach, exploring the processing/assembling of novel ultra-tough metal laminates up to a radically new concept of laminate pressure vessel. Major gains are expected on the weight of structures, potentially up to a factor five if fracture toughness is the dominating design factor, and this, without changing the chemistry or inventing new microstructures.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0