Projektbeschreibung
Groß angelegte Studie untersucht Erkrankung im Vergleich zwischen mäßigem Alkoholkonsum und Abstinenz
Die Debatte über die Vor- und Nachteile des Alkoholkonsums sorgt seit mehreren Jahrzehnten für Schlagzeilen, wobei die Ratschläge häufig wechseln. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts UNATI soll eine große randomisierte kontrollierte Studie durchgeführt werden, bei der mehr als 10 000 Personen untersucht werden und bei der davon ausgegangen wird, dass mäßiger Alkoholkonsum der Abstinenz nicht unterlegen ist. Diese Testpersonen werden in zwei Gruppen eingeteilt, denen geraten wird, entweder auf Alkohol zu verzichten oder in Maßen zu trinken, Besäufnisse zu vermeiden, Rotwein zu den Mahlzeiten zu bevorzugen und den Konsum über eine Woche zu verteilen. Das Auftreten von Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Lebererkrankungen und Depressionen wird bemessen.
Ziel
Europeans are the largest alcohol consumers. Policymakers and clinicians are currently perplexed on how to reduce alcohol harms in drinkers, due to contradictory guidelines: abstention is proposed as the healthiest option by many health advocates, stating that there is no safe level of alcohol intake; but most nonrandomized studies found lower all-cause mortality and other outcomes in moderate drinkers than in abstainers among subjects >50 years. However, potential biases may compromise these latter studies, particularly when effects are null or moderate. A large pragmatic randomized controlled trial (RCT) of realistic advice aimed to change behavior addressing clinical endpoints is long overdue. It will provide first-level evidence to confront the harms of one of the most widely used substances by humankind. Business issues and conflicts of interests are also at stake.
We propose a 4-year non-inferiority RCT with >10,000 drinkers (men 50-70 years or women 55-70 years consuming >=3 but <40 drinks/wk). To reduce alcohol-associated harms they will be randomized in a 1:1 ratio to 2 advices: 1) abstention; 2) moderation (<=7 drinks/wk (females) and <=14 drinks/wk (males)), and avoidance of binge drinking, with preferential consumption of red wine with meals, and consumption spread out throughout the week. Moderate consumption is hypothesized to be non-inferior. No participant will be invited to increase his/her alcohol intake.
The primary endpoint will be a global index of all-cause mortality, cardiovascular events, cancer, liver disease, depression, dementia, diabetes, tuberculosis or other major infection or injury.
The difficulties for feasibility are significant, but more complex large behavioral trials developed by the principal investigator (PREDIMED and PREDIMED-Plus, two largest nutritional trials conducted in Europe) have attained sufficient compliance in changing not only one aspect of the dietary pattern (alcohol) but many aspects of diet and lifestyle.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie Tuberkulose
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31080 PAMPLONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.