Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineering synthetic mechanotransduction through nucleocytoplasmic transport

Ziel

Our understanding of cell biology has reached the point in which cells can be exogenously engineered to carry out specific tasks. This is typically applied to generate gene circuits that respond to biochemical interactions between specific molecules. However, cells sense not only biochemical but also mechanical signals, in the process of mechanotransduction. Here, we propose to re-engineer cell mechanotransduction from scratch, in a manner that is not based on any endogenous cell signalling pathway. We will achieve this by harnessing our novel findings that force application to the cell nucleus regulates transport through nuclear pore complexes (NPCs), in such a way that proteins can be made to translocate to the cell nucleus with force by appropriately tuning their active and passive transport properties. First, we will implement a mechanosensing element, involving a precise understanding of the mechanical parameters regulating nucleocytoplasmic transport, and subsequent design of molecules with optimal mechanosensitivity (that is, force-dependent nuclear localization). Second, we will implement a control element, enabling a system to control to what extent, and for how long, force reaches the nucleus and triggers subsequent mechanosensing. Finally, we will implement a functional element, by which mechanosensitive molecules will be engineered to trigger the transcription of specific genes in the nucleus. As a proof-of-concept, we will apply this system to re-engineer three main properties of fibroblasts and mesenchymal cells (matrix remodelling, migration, and epithelial/mesenchymal plasticity), all involved in pathological responses to altered tissue mechanics. This project will deliver synthetic mechanotransduction, a novel tool that will be orthogonal and compatible with existing cell engineering approaches. Further, it will provide an answer to the fundamental question of how a functional, biological mechanotransduction system can be generated de novo.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT DE BIOENGINYERIA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 875,00
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC PLANTA 2A 10-12
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 875,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0