Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Giving Voice to Hispanic Chant through a Phylogenetic Study of Medieval Plainchant

Projektbeschreibung

Bergung mittelalterlicher hispanischer Liturgieklänge mit innovativen Methoden

Der Cantus planus ist der heilige christliche Gesang und der älteste westliche Korpus in musikalischer Notation. Vor der gregorianischen Liturgie gingen aus einzelnen liturgischen Familien eigene Gesangsrepertoires hervor. In Handschriften aus der Zeit von 700 bis 1300 ist die hispanische Liturgie in Text und Musik festgehalten. Die Quellen enthalten jedoch nur Informationen zu Zeremonien und Texten, sodass die Melodien unspielbar und nicht lesbar sind. Das Projekt RESOUND wird über den Europäischen Forschungsrat finanziert mit dem Ziel, den Klang der hispanischen Gesänge wiederzubeleben. Dabei werden Mittel aus Bioinformatik, Genetik, Computeranalyse, virtueller Klang- und Bildrestauration, Klangarchitektur und den Geisteswissenschaften, einschließlich der musikalischen Darbietung, eingesetzt. Insgesamt sollen neue Erkenntnisse zur generativen und evolutionären Dynamik des europäischen Repertoires an Cantus planus gewonnen werden.

Ziel

Plainchant, the sacred Christian chant, is the most ancient Western corpus preserved in musical notation. Before the unifying adoption of the Gregorian liturgy throughout Europe in the 9th century, a number of liturgical families each one with its own chant repertoire emerged in the ancient Western Roman provinces. Among them, the Hispanic liturgy was recorded text and music in manuscripts between ca. 700 and ca. 1300. These sources allow us to know the liturgys ceremonies and texts, but not the melodies themselves. In fact, notational signs do not indicate the specific intervals between the notes, since they were written prior to the use of a notational system in which each individual sign contains precise pitch information. As a consequence, the Hispanic musical notation is considered indecipherable and its thousands of melodies still remain silent.

RESOUND aims to achieve what has so far been considered an impossible task: bringing to life the sounds of Hispanic chant. To accomplish this goal, we will use tools from the fields of bioinformatics, genetics, computational analysis, aural architecture and virtual restoration of sound and images, along with tools from the humanities, including musical performance. Computational analysis aside, these tools have never been used in the study of medieval chant, let alone in combination. By recovering the sounds of Hispanic chant and establishing these innovative methods, we will be able to offer new understandings of the generative and evolutionary dynamics of the European plainchant repertoires. In this way, we will not only recuperate the Hispanic melodies, but also restore a significant part of the soundscape of medieval Europe. Thus, by reversing the standard approach via focusing on a territory considered peripheral, we will shed new light on the process of cultural creation in the European Middle Ages.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD COMPLUTENSE DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 087 750,00
Adresse
AVENIDA DE SENECA 2
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 303 750,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0