Projektbeschreibung
Funktionale hybride Nanostrukturen und Netzwerke neutralisieren dysfunktionale natürliche Strukturen
Viele zelluläre Stoffwechselwege stützen sich auf Nanostrukturen in den Zellen. Diese Wege dienen den normalen Zellfunktionen und schützen Zellen vor nanoskaligen Krankheitserregern. Das Verständnis dieser nanoskaligen Verarbeitungsmechanismen im Zusammenhang mit endogenen Nanostrukturen wird die Entwicklung synthetischer oder hybrider Nanostrukturen fördern, die zelluläre Verarbeitungsschritte nachahmen können. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts FunctionalNanoTher wird sich auf nanoskalige Steuermechanismen konzentriert, von denen angenommen wird, dass sie eine Rolle bei der zellulären Abwehr spielen. Es wird davon ausgegangen, dass bestimmte Molekülverbände wie „Zugangsschlüssel“ wirken, die den intrazellulären Zugang zu den in Nanostrukturen eingebetteten biomolekularen Netzwerken unterstützen. Projektinternt wird versucht, diese Wechselwirkungen für funktionelle Therapien im Nanomaßstab in der Tumorumgebung zu replizieren.
Ziel
We will develop new functional nanoscale medicines that engage and co-operate with cellular pathways that were designed to process and extract useful information from endogenous nanostructures, as well as protect the organism from nanoscale pathogens. We show how functional hybrid nanostructures, part-synthetic and part-cell-derived biomolecular condensate, elicit the full repertoire of cellular processing steps. In particular the enabling of highly efficient escape from endosomes and providing intracellular access to nanostructure embedded biomolecular networks. We show how cellular defences include nanoscale molecular interaction gating mechanisms that grant access on the formation of prescribed molecular assemblies that act as ‘access key codes’. The assembled molecular interactions at these gates may be captured and analysed using time-resolved spatially localized chemical reactions within the cell, and the enabling assemblies analysed in molecular detail. The cell-derived condensate portion of the hybrid particles may be re-engineered to incorporate foreign proteins and RNAs, while retaining overall function, and the new biomolecules can then be delivered to intracellular locations with their function intact. These advances make it possible to understand the connection between nanostructure architecture and function, and thereby open the pathway to recapitulate the functional nanostructures using purely preparative methods. To apply these systems we first propose to use functional nanostructures to deliver specifically optimised mRNA for Covid-19 spike protein into the cell, optimising mRNA metabolism to benefit from endogenous intracellular access. We then propose to engineer and deliver cooperative networks of multiple mRNA, with the prospect of being able to develop functional nanoscale therapies that can counter more extended dysfunctional networks such as those found in the tumour microenvironment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.