Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CHARTING THE TOKEN OF TIME: YAP/TAZ TRANSCRIPTIONAL REGULATORS AT THE ROOTS OF AGING

Projektbeschreibung

Die Geheimnisse der ewigen Jugend entdecken

Im Reich der Alternsforschung müssen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler seit langem mit einer dringenden Herausforderung beschäftigen: dem Verständnis des komplizierten Netzes altersbedingter Veränderungen und ihrer Zusammenhänge. Mit zunehmendem Alter durchläuft unser Körper eine Reihe von Veränderungen, die in einer dysregulierten Transkription und einer ungünstigen zellulären Kommunikation gipfeln und uns vor eine tiefgreifende, aber schwer zu beantwortende Frage stellen: Warum altern wir? Um diese Frage zu beantworten, werden im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts CHARTAGING die komplizierten molekularen und mechanistischen Aspekte des Alterungsprozesses erkundet. Im Einzelnen soll das Geheimnis des Alterns entschlüsselt werden, wobei es ein Versprechen in Bezug auf die Verjüngung unserer Gewebe einzulösen gilt. Eine wichtige Erkenntnis besteht bislang darin, dass eine verringerte Aktivität der YAP/TAZ-Mechanosensoren in Stromazellen eine ungeplante Aktivierung der cGAS/STING-Signalgebung auslöst und damit zum Alterungsprozess beiträgt.

Ziel

A major challenge in aging research is to distinguish which age-related alterations play a driving role and their interconnections. Aging ultimately implies dysregulated transcription; yet, the identity of signaling cascades and transcription factors that control youthfulness and aging in adult tissues remains poorly understood. Aging also entails maladaptive changes in how cells communicate with each other and their surrounding extracellular matrix (ECM). Senolytics approaches have revealed the role of senescent cells as drivers of aging, leaving however unclear what cell types first become senescent in real tissue and why. Here, we aim to address and connect these fundamental unknowns into an integrative view of aging at an unprecedented spatial, temporal, molecular and mechanistic resolution.

As preliminary results, we report that aging requires decreased activity of YAP/TAZ mechanosensors in stromal cells leading to unscheduled activation of cGAS/STING signaling, and that aging may be halted by restoring a youthful YAP/TAZ-cGAS/STING signaling balance. But why do we age then? Building on these findings, our hypothesis is that aging initiates from deterioration of our own “structural frames”: from changes in spatial/contextual signals that cells perceive from the ECM, to altered mechanotransduction and increased fragility of the nuclear envelope leading to cell senescence. These processes are reversible and understanding them may reveal new routes to halt aging. For this we will chart and functionally interrogate a multidimensional atlas of aging biology, delving into the logics of tissue physiology and its progressive degeneration over lifetime, also implementing novel methodologies. Our YAP/TAZ prism offers a unique vantage point to dissect causally relevant extracellular and intracellular mechanisms of youthfulness vs. aging, and opens to the exploration of aging remedies to restore youthful tissue ecosystems by restoring youthful YAP/TAZ activity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 811 871,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 811 871,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0