Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting of glycosylation pathways to empower CAR-T therapy of solid tumors.

Ziel

Chimeric Antigen Receptor (CAR) T cell therapy uniquely can provide life-long protection against tumor re-emergence upon clearance of even advanced-stage leukemia. However, for the more frequent solid tumor types (carcinomas, lymphomas), clearance of advanced-stage tumors, and especially the subsequent long-term protection, is only rarely achieved. The main reason for this is the multi-pathway immunosuppressive environment that these tumors evolve to overcome the selective pressure imposed by the patient’s immune system. This both hampers the initial attack by CAR-Ts, and often leads to low numbers of long-term persisting CAR-T cells, which tend to be in a state of functional exhaustion. Most attempts at overcoming this, target particular CAR-T cell proteins involved in individual pathways of immunosuppression. However, it is clear from early-stage clinical trials with such engineered CAR-T cells that multiple pathways will need to be tackled at the same time. Inspired by this challenge, I have chosen a radically different path: we are targeting the CAR-T cell glycocalyx, i.e. the assembly of glycosylated structures that forms the outer layer of the cell. The unique property of glycosylation pathways is that they often modulate a large range of cell surface receptor biology at the same time.
Excitingly, this new research line has now generated the first highly promising results with the discovery of a single CAR-T glycogene inactivation that results in robust clearance of a benchmark highly immunosuppressive carcinoma rechallenge, in mice that were CAR-T cured from their primary tumor months earlier. Encouraged by these exciting results that demonstrate strong long-term functional persistence of these glyco-engineered CAR-T cells, we have defined a programme to build on this finding and to explore a candidate set of further glycosylation engineering concepts in CAR-T cells, to further improve CAR-T therapy of solid tumors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 498 435,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 498 435,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0