Projektbeschreibung
Adenovirus-Vektoren für den klinischen Gentransfer
Die Gentherapie ist ein vielversprechender Ansatz für die Behandlung bestimmter Erkrankungen. Die Entwicklung viraler Vektoren wurde ihrer pathogenen Eigenschaft beraubt und dient stattdessen dazu, Genmaterial zu therapeutischen Zwecken in Zellen einzuschleusen. Adenoviren sind besonders interessant, weil sie DNS sowohl in sich teilende als auch in sich nicht teilende Zellen wirksam einschleusen können. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt iAds zielt darauf ab, die Einschränkungen adenoviraler Vektoren zu überwinden, wie z. B. Immunreaktionen des Wirts und unvollkommenes Targeting. Das Konsortium wird eine In-silico-Plattform für die Entwicklung intelligenter Adenovirus-Vektoren mit Schwerpunkt auf herz- und hirnspezifischem Targeting schaffen und damit Bereiche mit ungedecktem medizinischem Bedarf angehen.
Ziel
Advanced therapies, and in particular gene therapies, hold great potential for treating diseases for which few options exist. Efficient gene transfer is inherently and intransigently linked to vector efficacy. Partially due to the lack of suitable delivery systems for particular applications, the success of too many gene therapies is limited.
Over the last two decades, immense progress has been made in the development of viral vectors. Importantly, this progress has also identified vector characteristics and biological factors that decrease efficacy. While limited efficacy is relevant for all vector platforms, it is more pressing in the case of adenoviruses because they have so much potential. In some cases, host responses and imperfect targeting have stunted adenovirus vector development for therapies that require long-term transgene expression.
Our multi-faceted consortium proposes an innovative approach to overcome these limitations and to construct a pathway for developing improved vectors for clinical gene transfer. By synergising French, Dutch, British, Spanish and Swedish expertise in structural biology, receptor engagement, neurobiology, cardiobiology, and bioprocessing, we will create in silico designed intelligent adenovirus vectors (iAds). Our disruptive concept abandons the classical approach of developing vectors from naturally occurring adenoviruses. Instead, a proprietorial adenovirus type will be serially stripped of unwanted elements to create a bank of iAds, which will then be engineered for heart- and brain-specific targeting. Our consortium blends academic ingenuity and SME/pharma manufacturing that will allow seamless clinical translation. With the support of the EIC Programme, our ground-breaking approach should revolutionise gene transfer and generate solutions in areas of unmet medical need via a platform that exploits the full potential of viral vectors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.