Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A revolutionary cell programming platform based on the targeted nano-delivery of a transposon gene editing system

Ziel

Aim: The NANO-ENGINE project aims to develop a first-in-class, DNA-based, non-viral, targeted in vivo cell programming technology that can be utilized for treating a broad range of diseases, including cancer and genetic disorders. In this project, the consortium aims to assemble, characterize, and test the Targeted Nanoparticles, explore small-scale synthesis, conduct proof of concept studies and develop a preliminary business plan.
Unmet need: Currently, the accessibility of cell therapies, specifically CAR-T cell therapy, to the general patient population is limited by high costs, complexity, and safety concerns. These limitations are caused by: 1) ex vivo manufacturing processes of adoptive cell technologies, 2) requirement of highly specialized clinical facilities, and 3) the clinical toxicities and the need for preconditioning chemotherapy. Therefore, there is a large unmet need for alternative approaches that makes adoptive cell therapy truly affordable, scalable, and widely accessible in an out-patient setting.
Solution: We will develop Targeted Nanoparticles that form CAR-T cells in vivo, by combining a proprietary T cell binder-coated long-circulatory lipid nanoparticle and a non-viral, transposon-based, gene editing system. As such, we will circumvent the aforementioned issues associated with traditional cell therapies with reduced cost, complexity, and associated clinical risks, greatly increasing the accessibility of cell therapies to patients worldwide.
Consortium: The consortium will leverage main applicant NANOCELL’s deep knowledge on non-viral gene transfer technologies. UU provides critical expertise on nanomedicine, protein and cell engineering. KI/UOXF has developed a revolutionary single particle analysis method, which allows the consortium to obtain unique drug product characterization insights. SINTEF adds crucial know-how on bulk analysis of Targeted Nanoparticles, and is closely involved in regulatory standards for nucleic acid therapeutics. QSAR uses machine learning to predict nanoparticle performance and minimize experimental work.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 755 238,75
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 755 238,75

Beteiligte (4)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0