Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

breakthrough technologies for an implantable artificial kidney

Projektbeschreibung

Eine künstliche Niere implantieren

Die chronische Nierenerkrankung geht mit einem allmählich voranschreitenden Verlust der Nierenfunktion sowie der Unfähigkeit einher, Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper herauszufiltern. Künstliche Filterung durch Nierendialyse ist die Standardbehandlung bei chronischer Nierenerkrankung, weist jedoch zahlreiche Nebenwirkungen auf. Im Rahmen des vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekts KIDNEW wird die Entwicklung einer implantierbaren bioartifiziellen Niere für eine physiologischere Behandlung der chronischen Nierenerkrankung vorgeschlagen. Das Implantat auf Polymerbasis wird verschiedene Sensor- und Filtertechnologien sowie Nierentubulus-Zellmonoschichten in sich vereinen. Es ist als Ergänzung zu den heute üblichen Dialyselösungen gedacht, um bei Menschen mit Nierenversagen die lebenserhaltende Behandlung zu unterstützen.

Ziel

Chronic kidney disease is a worldwide and ever-growing health crisis in which end-stage patients largely depend on intramural dialysis, placing a heavy burden on their life and on European health care systems.

KIDNEW develops groundbreaking and modular technology to enable an implantable artificial kidney with better functional kidney replacement therapy (KRT) than currently available, without need for immunosuppressive drugs and at reduced costs. It provides proof of concept on three breakthrough technologies:

1. Solid-state miniature ultra-high flux silicon (Si)-based filter with a high-density of uniform nanopores through novel block copolymer self-assembly, and with novel hemocompatible biomimetic polymer polymer brush coating connected to a photonic clotting monitoring sensor and (thrombolytic) cleansing tool;
2. Solid-state bioreactor-grown kidney tubule cell monolayers on novel biomimetic Si-wafer based membrane with bioimpedance-based monolayer integrity monitoring and monolayer repair functionality using growth-factors;
3. Solid-state integrated functional biohybrid filter and tubule exchange units stacked in parallel in a multichip to demonstrate functional implantable KRT in goats.

An implantable bioartificial kidney will provide more effective, more physiological, and economical sustainable KRT than dialysis. Eco-friendliness of proposed technologies, in line with the EU Green Deal, has recently been highlighted by the European Kidney Health Alliance. On the short to mid-term, the filter and/or tubule unit may enter niche-markets for extracorporeal use, in complementing rather than replacing current dialysis solutions.

KIDNEW brings together scientists from the fields of clinical and regenerative nephrology (UMC Utrecht, NL), regenerative pharmacology (University Utrecht, NL), chip technology (Imec NL and Imec BE), optical sensing (Optofluid Technologies OÜ, EE), blood compatible coatings (CNRS, FR), and membrane technology (Me-Sep, PL).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 779 510,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 779 510,75

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0