Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Generative Adversarial Networks with phoTonic Integrated Circuits (QuGANTIC)

Projektbeschreibung

Bahnbrechende Quantenplattform zeigt den Weg zum Quantenvorteil

Quantencomputer haben das Potenzial für die Überwindung von Problemen, mit der die heutigen Computer überfordert sind. Solche Geräte, die auf Quantenzahlen – Qudits – beruhen, könnten bessere Leistung zeigen beim Bewältigen von komplexen Problemen als ihre Qubit-Gegenspieler, vor allem durch mehr Rechenkapazität, Genauigkeit, Geschwindigkeit und Rauschbeständigkeit mit weniger Komponenten. Finanziert durch den Europäischen Innovationsrat verfolgt das Projekt QuGANTIC das Ziel, den ersten photonischen Quantencomputer mit Qudits aus Quanten-Frequenzkämmen zu entwickeln. Die anvisierte Quantenplattform wird wichtige Erkenntnisse für maschinelles Lernen im Quantenbereich liefern, insbesondere Generative Adversarial Networks, die viel Potenzial für das automatische Erlernen und Erkennen von Mustern bei Dateneingaben zeigen.

Ziel

The rapidly growing global adaptation of digital technologies has brought an exponential increase in data and computing power consumption, and conventional supercomputers are now reaching their limit in terms of power and energy efficiency. Quantum computers have garnered attention as a way to overcome the struggles of classical computers. Technological progress is happening fast, but the so-called quantum advantage results reported have no meaningful real-world tasks yet, and severe scaling problems remain. An alternative strategy of encoding information in high-dimensional spaces (using quDits rather than qubits) is extremely promising for enhancing computational capacity, accuracy, speed, and noise robustness. However, this approach is still in its infancy.

QuGANTIC proposes a science-towards-technology breakthrough in scalable data loading and learning with quantum processors, based on a novel concept of hybrid integration on a single photonic integrated chip (PIC). Our innovative target is the first quantum computer using quDits generated by quantum frequency combs with the potential to execute operations in a reduced number of steps and provide the first scalable PIC quantum computer.

Learning distributions of data and generating artificial samples is a formidable task for classical computers, and we will use our novel quDit PIC platform to demonstrate that so-called quantum Generative Adversarial Networks can solve this task far better than classical systems.

Our goal will make an unprecedented impact on economy, science and society, as it will predict the behavior of globally critical areas such as energy distribution, weather phenomena, risk assessments and epidemic spreads, by processing vast data sets with a drastic reduction of computational overheads. Our processors have a credible path to market, and QuGANTIC has the right hardware and software Partners to realize this enormous potential.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 481 700,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 481 700,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0