Projektbeschreibung
Schutz von Kulturpflanzen durch Nachahmung natürlicher Wachskristalle
Wachskristalle sind klein und befinden sich an der Cuticula einiger Pflanzen, insbesondere bei superhydrophoben Pflanzen wie Lotus und Brokkoli. Das EU-finanzierte Projekts SafeWax lässt sich davon inspirieren und verwendet aus diesen Pflanzen biologisch erzeugte, ungiftige Fettsäure-Formulierungen, um eine Schutzschicht mit antiadhäsiven, selbstreinigenden und antimykotischen Eigenschaften herzustellen. Diese innovative Technologie zielt darauf ab, den übermäßigen und missbräuchlichen Einsatz chemischer Fungizide zu reduzieren, die sich verheerend auf die Umwelt und die Weltwirtschaft auswirken. Die SafeWax-Beschichtung wird zunächst an Weinreben demonstriert, die anfällig für Pilzkrankheiten sind. Die biologisch abbaubare Beschichtung schützt die Pflanzen nicht nur vor Pilzbefall, sondern beugt auch Sonnenschäden vor und erleichtert die Sammlung von Wasser aus dem Kondenswasser, wodurch auch die Auswirkungen des Klimawandels abgeschwächt werden.
Ziel
According to the FAO, plant diseases cost the global economy around 210€ billion per year, and fungal pathogens destroy at least a third of all food crops annually. Commercial agriculture relies on chemical fungicides for crop protection owing to their easy application and low cost; however, their overuse and misuse have devastating implications for all living systems and the entire ecosystem. Thus, establishing sustainable crop protection strategies is essential for global economic development, environmental protection, and food security.
Inspired by superhydrophobic plants, such as lotus and broccoli which exhibit wax crystals on their cuticles, we propose a generic sustainable strategy for passive crop protection against fungal pathogens. Our biomimetic technology, termed SafeWax, relies on bio-derived non-toxic fatty acid-based sprayable formulations which self-assemble into a multifaceted protective coating with anti-adhesive, self-cleaning and antifungal properties. When applied on sensitive crops, which do not naturally exhibit wax crystals, SafeWax will synthetically render their foliage to passively resist pathogens. SafeWax concepts will initially be demonstrated on grapevine, as a relevant model crop of high importance to Europe’s economy, environment and culture, which is highly susceptible to fungal diseases and is the most-frequently treated crop. SafeWax will then be expanded to other sensitive commodity crops. The biodegradable SafeWax coating will not only protect crops from fungal infections but will also be tuned to provide UV radiation filtering, prevent sun damage, as well as facilitate water collection from dew condensation, mitigating inevitable effects of climate change.
SafeWax will revolutionize the global fungicides market (valued > 20 billion €), starting from the biofungicide market with a value of 3,2 billion € by 2025.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
32000 Haifa
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.