Projektbeschreibung
Echtzeitbildgebung der Stammzelldifferenzierung
Die Lichtmikroskopie wird in der Forschung und Diagnostik auf der ganzen Welt routinemäßig verwendet und ermöglicht die Visualisierung von Objekten von bis zu 250 nm Größe. Die optische Mikroskopie wird nach und nach durch superhochauflösende Mikroskopie abgelöst, welche die Beugungsgrenze überwindet und die Auflösung deutlich verbessert. Das durch den Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt RT-SuperES zielt darauf ab, eine automatisierte superhochauflösende Technologie zu entwerfen, welche Echtzeitbildgebung bietet und dabei von konventioneller auf Fluoreszenzmikroskopie umschalten kann. Die Forschenden wollen dieses superhochauflösende System einsetzen, um die Differenzierung von embryonalen Stammzellen zu erforschen.
Ziel
The development of super-resolution (SR) microscopy in recent years has revolutionized cell biology, breaking the diffraction limit of light microscopy by order of magnitude. However, SR is currently incompatible with high-content imaging. RT-SuperES will provide a groundbreaking and affordable technology with automated SR capabilities beyond the state-of-the-art. To this end, we will generate a library of endogenously-labelled SNAP-tag fusion proteins in mouse embryonic stem cells (ESCs), and deploy a real-time decision-making module, which will continuously monitor our SNAP-tagged cells using fast fluorescence imaging, and, once a change is detected, will fix the desired cells, and switch to SR mode. By bringing together seven world-leading experts from four different countries, combining basic and applied research and industry, we propose several firsts: a) The first endogenously-labelled clone library of SNAP-tag fusion proteins; b) Utilize machine learning (ML) for real-time automated decision making, autonomously switching from fast conventional to SR imaging; c) Combine high content with SR imaging; d) Integrate novel, cutting-edge technologies, namely SR Radial Fluctuations (SRRF), NanoJ-Fluidics, Single Molecule Localization Microscopy (SMLM) and Structured Illumination Microscopy (SIM); e) Collect large scale imaging datasets of cell states in ESCs, and f) Provide cell-cycle stage-dependent nanoscale localization of selected nuclear and chromatin proteins (e.g. H3.3) during early ESC differentiation. RT-SuperES will provide the scientific community with the first-of-its-kind commercial real-time SR-highcontent imaging system, and the first library of endogenously SNAP-tagged ESC clones, which are ideal, among many other things, for SR imaging.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie hochauflösende Mikroskopie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91904 JERUSALEM
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.