Projektbeschreibung
Fortgeschrittene Technologie für biologische Bildgebung
Weltweit besteht ein ungedeckter Bedarf an präzisen patientennahen Diagnosen und mikroskopischen Analysen, auch in ressourcenarmen Gebieten, da die bestehende Infrastruktur umständlich und teuer ist. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt DISRUPT entwickelt eine neue Lab-on-Chip-Technologie, die „integrierte tomografische Mikroskopie“, die den Bereich der biomedizinischen Bildgebung revolutionieren wird. Durch die Verknüpfung von Spitzentechnologien und künstlicher Intelligenz wird das Gemeinschaftsunternehmen tomographische Mikroskope entwerfen, die viel günstiger, leichter und kleiner sind. Diese verbesserten Mikroskope werden voraussichtlich in der Krebsdiagnose und -forschung sowie in der Telemedizin Anwendung finden, da sie eine höhere Auflösung, Empfindlichkeit und Energieeffizienz aufweisen.
Ziel
DISRUPT aims at revolutionising the field of biomedical imaging by developing a radically new lab-a-on-chip technology: integrated tomographic microscopy. This unprecedented technique will be enabled by pushing forward the science of on-chip wireless photonics and tomography, in combination with microfluidics and artificial intelligence (AI). The CMOS compatibility of this technology represents a paradigm shift as it assures the realization of tomographic microscopes that are dramatically cheaper, lighter, and smaller than current approaches. Moreover, the singular features of the proposed solution introduce key advantages in terms of resolution, sensitivity, throughput, parallelisation, and energy efficiency. To illustrate its potential, we will show that on-chip TPM can be used for cancer detection and the identification of infected cells. Developments related to fundamental nanoantenna and diffraction tomography science, nanophotonics, nanofabrication, microfluidics, AI and clinical validation will be undertaken by a consortium comprised by 2 SME, 1 HE, 1 Non-profit RO and 2 Cancer R&D Medical institutions, with complementary expertise, leaders in their respective markets and R&D fields. This novel device is suited for many applications, such as early cancer diagnosis, cell characterisation, research on cancer and infectious diseases, immunocyte phenotyping, stem cell multipotency identification, tissue pathology, haematopathology, and analysis of infected cells. Its intrinsic mass-producible, compact, low-cost, mechanically robust, and energy-efficient feature makes this technology a future innovation driver for new developments in many biomedical application fields, and offers an alternative toolset addressing some of the emerging needs of microscopic analysis and diagnostics in low-resource settings, telemedicine applications and point-of-care, having a potentially huge societal impact fostering early diagnosis of cancer and other diseases and infections.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46022 Valencia
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.