Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Low and very-low-field 3D magnetic resonance spirometry for advanced regional exploration of respiratory diseases

Projektbeschreibung

Revolutionierung der Lungenfunktionsbildgebung

Atemwegserkrankungen wie COVID-19 stellen eine große Gesundheitsbedrohung dar, da sie die Lungenfunktion beeinträchtigen. Die derzeitigen Diagnostikinstrumente sind nicht sehr empfindlich, erfordern eine Strahlenexposition oder sind sehr kostspielig. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt V-LF-Spiro3D zielt auf die Entwicklung eines kostengünstigen Protokolls zur Bewertung der Lungenfunktion mithilfe von MRT-Methoden ab. Das Projektteam wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen leistungsstarke MRT-Hardware entwickeln und Deep-Learning-Methoden für die Datenverarbeitung einsetzen. Die neu entwickelte Lungenbildgebungstechnologie wird bei der Diagnostik von sechs Atemwegserkrankungen zum Einsatz kommen und stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Point-of-Care-Bildgebung und der digitalen Gesundheit in der EU dar.

Ziel

Lung function is a central concern in the fight against covid-19. Beyond the pandemic heavy losses and long-term health implications, respiratory diseases represent a major threat for the World Health Organisation. It is one of the leading causes of death worldwide, associated to our way of living and impacting all of society. Current tools for diagnosing and monitoring pulmonary conditions are hindered by poor sensitivity (lung function tests), radiation exposure (computed tomography) or examination cost (magnetic resonance imaging, MRI). They all differently fail to fully assess lung structure and function
V|LF-Spiro3D aims at democratizing newly developed and breakthrough 3D MR spirometry with high performance, low-cost MRI techniques to provide a ten-minute morphofunctional MRI protocol to engage patients in a safer, easier and more comfortable way.
Based on recent works at Universities Paris-Saclay and Aberdeen, in collaboration with leading MR manufacturer Siemens, SME NMR Service, major French-Dutch hospitals and patient organisations, V|LF-Spiro3D brings together multidisciplinary experts in a patient-oriented approach for both adults and children
V|LF-Spiro3D will redesign current MRI architecture to perform 3D MR spirometry at low and very low field. High-performance MRI hardware will be developed with accelerated acquisitions and coupled reconstruction strategies relying on deep learning. Biomechanical lung modelling and deep data processing will be guided by implementation of 3D MR spirometry in clinical facilities to produce unprecedentedly large sets of normative and training data covering six major respiratory diseases
By prioritizing both technology transfer and innovation, V|LF-Spiro3D aims to build up a one-stop-shop imaging standard for unrestricted assessment of lung pathophysiology. The impacts are expected to yield benefits beyond lung imaging and boost health deep-tech on point-of-care imaging and multi-parameter-based digital health in the EU

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE PARIS-SACLAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 243 413,75
Adresse
BATIMENT BREGUET - 3 RUE JOLIOT CURIE
91190 GIF-SUR-YVETTE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 487 157,50

Beteiligte (14)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0