Projektbeschreibung
Implantierbare Vorrichtung für die gezielte Verabreichung von Chemotherapeutika
Die Krebstherapie mit Chemotherapeutika wird durch deren systemische Verabreichung eingeschränkt, die mit Toxizitätsproblemen in gesunden Organen verbunden ist. Die Möglichkeit, die Verabreichung von Medikamenten gezielt räumlich und zeitlich zu steuern und eine präzise Verabreichung an der Tumorstelle zu ermöglichen, würde die Behandlungsergebnisse verbessern und die Nebenwirkungen verringern. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt bioSWITCH stellt eine implantierbare Vorrichtung vor, die auf der Iontronik-Technologie basiert und Ionen oder Moleküle als Signalträger verwendet. Die Forschenden werden die Wirksamkeit der Medikamentenverabreichung in einem Xenotransplantat-Pankreaskrebs-Mausmodell testen. Die Arbeit wird als Grundlage für die künftige Umsetzung dieser Technologie in der klinischen Praxis dienen.
Ziel
Our vision for a new type of cancer treatment is based on an implantable therapeutic system capable of programmable on-demand delivery of drugs directly to the tumor. We conceive an implantable iontronic switch (bioSWITCH) to enable a spatiotemporally controlled administration of highly potent chemotherapeutics, without the need for systemic administration of (pro)drugs or drug conjugates.
This radically new technology will be realized by a combination of next-level tools.
As a result, bioSWITCH can generate previously unobtainable discrete as well as continuous drug concentration profiles at the tumor site, and thus allows for the use of highly potent drugs that are otherwise not applicable due to high cytotoxicity.
The goal is to demonstrate the technologys potential to effectively interfere with tumor progression using a xenograft pancreas cancer mouse model. Efficiently shrinking tumors in size allows for surgical resection of previously non-operable tumors and dramatically increases survival rates.
Our consortium of world leading academics and pioneering SMEs will ensure the translation of this disruptive technology into the market to maximize the socioeconomic impact.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-EIC-2022-PATHFINDEROPEN-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC - HORIZON EIC GrantsKoordinator
581 83 Linkoping
Schweden