Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Connecting healthtech innovation ecosystems for user-centred and business-driven entrepreneurial education propelling next-generation digital health solutions

Projektbeschreibung

Das Rezept für Innovation in der Gesundheitsversorgung

Die Gesundheitsversorgung steht unter dem Druck, ihre Leistungen zu verbessern, sieht sich aber mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert (steigende Kosten und eine Zunahme chronischer Krankheiten sowie eine alternde Bevölkerung). Zwar liegt der Schwerpunkt auf Krankenhäusern und Kliniken, doch müssen auch die traditionellen Rahmenbedingungen der Gesundheitsversorgung die Entwicklung innovativer Gesundheitslösungen fördern. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt HealthEConnect untersuchen, wie Bildungseinrichtungen und Ausbildungsstätten eine zunehmend wichtige Rolle bei der Entwicklung von Unternehmergeist und der Förderung von Innovationen spielen können. Es wird die Zusammenarbeit zwischen zwei Innovationsökosystemen stärken: einem in Portugal und einem in Dänemark. HealthEConnect wird Unternehmen der nächsten Generation im Bereich der Gesundheitstechnologie durch ein gemeinsam konzipiertes, nutzerzentriertes und unternehmerisch orientiertes Bildungsangebot für Innovation und Existenzgründung in der Gesundheitstechnologie unterstützen.

Ziel

Rising costs, resource pressures, and an increase in chronic diseases, together with the challenges posed by an ageing population have exerted significant pressure on Europe to improve its healthcare and put forward health-related technological advances. While much has been done inside healthcare institutions (hospitals and clinics) to stimulate innovation, far less has been done outside the traditional healthcare frameworks to foster the development of innovative health solutions. In this context less conventional players, like educational establishments and training providers, have proven to play an increasingly important role in developing an entrepreneurial spirit and driving innovation. Nevertheless, the typical science education curriculum (including the medical curriculum) does not integrate any instruction on innovation or entrepreneurship which leaves a gap. Hence, there is a strong need for education offers that can equip future health innovators with particular mind- and skillsets and with the capacity to shape tomorrow´s healthcare. To respond to the unmet need, several health care innovation and entrepreneurship education and training offers with novel, real-life approaches involving ecosystem members, have emerged in the past years both in (e.g. in Denmark) and outside Europe. In order to close the innovation gap across Europe, it is critical to foster the best practices and innovation resource flows between ecosystems at different development levels. HealthEConnect will strengthen the cooperation between two innovation ecosystems: the healthtech innovation ecosystem of the Lisbon region (PT) and the one of Hovedstaden (DK), to support the rise and growth of next-generation healthtech companies through a co-designed, user-centered and entrepreneurial-driven healthtech innovation and entrepreneurship educational offer launched in Lisbon capitalising on best practises and platforms to sustain collaboration and resource flows between ecosystem members.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-CSA -

Koordinator

UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
Netto-EU-Beitrag
€ 311 375,00
Adresse
CAMPUS DE CAMPOLIDE
1099 085 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Beteiligte (4)