Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

iSPEAK: a Natural Language Processing Study in youth with subclinical psychotic experiences

Projektbeschreibung

Verarbeitung natürlicher Sprache für junge Menschen mit psychotischen Erlebnissen

Etwa 20 % der jungen Menschen berichten über psychotische Erlebnisse, wie Stimmenhören oder Visionen. Obwohl diese Ereignisse oft vorübergehend sind, bleiben sie bei manchen Menschen bis ins Jugend- und Erwachsenenalter bestehen. Obwohl sich diese Erlebnisse auf die psychische Gesundheit und das Funktionieren auswirken können, sind nicht alle ein Hinweis auf eine Pathologie. Es besteht ein Bedarf an einem Instrument zur Unterscheidung zwischen pathologischen und nicht-pathologischen psychotischen Erlebnissen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt iSPEAK soll Menschen mit psychotischen Erlebnissen durch die Analyse von Mustern der natürlichen Sprache in selbstberichteten Erfahrungen unterstützen. Anhand dieser Analyse sollen Muster ermittelt werden, die mit einem hohen bzw. niedrigen Grad an psychischen Erkrankungen einhergehen. Die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden klinische Bewertungsinstrumente verbessern und als wertvolle Ressource für digitale Maßnahmen und eHealth-Maßnahmen dienen.

Ziel

Up to one fifth of young people report that they have experienced unusual perceptual experiences, thoughts or beliefs. These experiences (which we call Psychotic Experiences or PE) can take the form of hearing voices or seeing visions or feeling paranoid or believing things that are not true. As part of my ERC Consolidator Award (iHEAR), I and my team have learned a great deal more about these experiences and what they mean for young people. We know that these experiences can be transitory in most cases but that in some young people they recur throughout adolescence and adulthood. We know that, for some young people, these experiences can be associated with poor functioning and poorer mental health but for others they are not pathological. We have identified the need for an instrument that can differentiate between pathological and non-pathological psychotic experiences. This will support early risk screening and development of interventions among those who experience PE. We propose to search for natural language patterns within self-reported PE that are associated with high and low levels of mental ill-health. Our hypothesis is that young people’s first person account of their experiences are likely to contain natural language phrases that could be used to differentiate between PEs that occur in the context of mental ill-health are likely to require intervention and those that do not. Knowledge of natural language patterns for PE would be a valuable step in improving assessment tools in clinical practice. Additionally this could be a valuable new resource for digital tools and e-Health which is a growing area for mental health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ROYAL COLLEGE OF SURGEONS IN IRELAND
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 44 260,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0