Projektbeschreibung
Gefüllte Nanohörner liefern Lithium für die hochpräzise Behandlung mit Neutronenanlagerungen
Die schädliche Wirkung der Strahlentherapie auf gesunde Zellen stellt weiterhin ein Problem bei der Krebsbehandlung dar. Die Behandlung mit Neutronenanlagerungen könnte sie abmindern. Dabei kommen Isotope zum Einsatz, die, wenn sie mit Neutronen bestrahlt werden, tödliche Partikel mit sehr kurzer Pfadlänge produzieren. Das grenzt die schädliche Wirkung der Strahlentherapie auf einzelne Zellen ein. Der Trick besteht darin, ausreichend neutronenaktive Atome für eine wirksame Behandlung im Tumor anzuregen. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts TARLIT werden „Nanohörner“ als Träger von angereicherten Lithiumverbindungen synthetisiert, um Lithium-Nuklide in die Krebszellen zu transportieren. Bei dem Verfahren werden höherenergetische Partikel erzeugt als bei den aktuell modernsten Systemen. Daher wird die Verwendung von Lithium die Wirksamkeit der Behandlung mit Neutronenanlagerungen wohl deutlich steigern.
Ziel
Cancer accounted for nearly 10 million deaths in 2020. Half of all cancer patients are treated with radiation therapy, either alone or combined with other therapeutic modalities (mainly surgery and chemotherapy). One of the first concerns related to radiotherapy is the toxicity of healthy organs and tissues close to the tumour. It is well-known that radiation therapy not only kills cancerous cells that divide, but also affects to the cells in division in healthy tissue. Neutron capture therapy (NCT) is a form of radiotherapy that exploits the potential of some specific isotopes for cancer treatment. The nuclear reaction that takes place when some isotopes are irradiated with neutrons, produces lethal particles with path lengths that can limit the destructive effects to a single cell, thus conferring high therapeutic precision to this form of radiotherapy. For this therapy to be successful, enough neutron active atoms must be delivered to the tumour site so a lethal capture reaction can take place. However, current benchmark pharmacologic agents are limited in their performance due to the low concentration of active species delivered in the tumour sites. TARLIT goes beyond the state-of-the-art and presents an innovative approach that consists on the design of nanoparticles as carriers of enriched lithium compounds. The possibility to deliver lithium nuclides into cancer cells, and the fact that nuclear reactions of lithium resultant from neutron irradiation produce higher energetic particles that the current state of the art, can significantly improve the efficiency of NCT in the eradication of cancer cells and tumours.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.