Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Mouse Village: a fully automated behavioral system for continuous social and cognitive testing

Projektbeschreibung

Mit Innovation Verhaltensbiomarker für Hirnerkrankungen erforschen

Die Erforschung von Wirkstoffen und Medikamenten für die psychische Gesundheit steht vor mehreren Herausforderungen. Es erscheint unerlässlich, dass eine neue Generation von Biomarkern einschließlich Verhaltensbiomarkern für verschiedene Erkrankungen beschrieben wird, welche für die Entwicklung neuer Behandlungen wichtig ist. Für die präklinische Forschung sollten diese Biomarker translational sein und artübergreifend funktionieren. Versuche an Nagetieren beruhen jedoch auf Paradigmen, die sich von denen für Menschen unterscheiden. Nagetiere für menschenähnlichere Aufgaben zu trainieren, erfordert viel Eingreifen, Tiermanipulation und einen hohen Betreuungsaufwand durch den Menschen. Das EU-finanzierte Projekt MOUSEVILLAGE wird das Mouse Village konzipieren, bauen und vertreiben, eine neue vollautomatische offene Plattform, in der die Mäuse ohne menschliches Eingreifen immerzu selbständig verschiedene kognitive Aufgaben trainieren und dabei komplexe soziale Interaktionen zur Schau stellen. Mit der Innovation kann die Suche nach neuen Biomarkern für Gehirnkrankheiten beschleunigt werden.

Ziel

Drug discovery in mental health is undergoing a crisis. Characterizing a new generation of biomarkers for the different disorders seems the promising path towards developing new treatments. Biomarkers, including behavioral biomarkers, are quantitative observables that are altered and can be used for diagnosis, prognosis or treatment response monitoring. Importantly for preclinical research, these biomarkers should be translational and work across species, but experiments in rodents are largely based on paradigms that are disparate from those used in humans. Training rodents in more human-like tasks has a strong translational potential, but it has important shortcomings: it requires developing finely-controlled tasks involving long training periods, consuming lots of animals and ultimately inducing very elevated personnel costs. To confront this experimental bottleneck , neuroscience and pharmaceutical laboratories are trying to automatize their methods, but still most systems rely on human intervention, require animal manipulation and impose a high maintenance toll.

Leveraging our experience building behavioral systems during our ERC-CoG-2015, we will design, build and distribute the Mouse Village (MV), a new fully-automated open platform in which mice self-trained 24/7 in different cognitive tasks while displaying complex social interactions without human intervention. The MV consists in a system of cages connected to an operant touchscreen chamber that can implement multiple cognitive tasks. We will build on a previously developed pilot MV by introducing a more modular and flexible design and validate the system using several standard social and cognitive tests. The MV will be shared to the community under and Open Software and Hardware licenses. By eliminating the experimental bottleneck imposed by behavioral experiments, the MV has the potential to accelerate the search for new biomarkers of brain disorders and have a substantial impact on mental health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO DE RECERCA CLINIC BARCELONA-INSTITUT D INVESTIGACIONS BIOMEDIQUES AUGUST PI I SUNYER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
CARRER ROSSELLO 149
08036 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0