Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PRESSurized HYdrogen prOdUced by high temperature Steam electrolysis

Projektbeschreibung

Festoxid-Elektrolyseure zur Wasserstofferzeugung unter Druck in Europa

Die Erzeugung und Nutzung von sauberem Wasserstoff (H2) ist im Zusammenhang mit der Dekarbonisierung von entscheidender Bedeutung. Der Plan RePowerEU zielt darauf ab, das EU-Ziel für erneuerbaren Wasserstoff auf 20 Millionen Tonnen jährlich zu verdoppeln, wobei sowohl die heimische Produktion als auch Importe berücksichtigt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Produktionskapazitäten von Anlagen wie zum Beispiel Elektrolyseuren deutlich erhöht werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PressHyous wird eine 20-kW-Druckvorrichtung im Labormaßstab validiert, die mithilfe eines Festoxid-Elektrolyseur-Stapels 13,5 kg Wasserstoff täglich erzeugt. Die Anlage, die 4 000 Stunden lang bei bis zu 30 bar betrieben werden kann, soll bis 2030 emissionsfreien Wasserstoff zu einem Preis von 3 EUR pro kg liefern. Im Rahmen des Projekts wird außerdem eine kostengünstige Stapelbauform ohne Druckbehälter erforscht, die bei 10 bar getestet wird.

Ziel

The production and use of clean H2 is a key lever for the decarbonation of industries, as a fuel for transportation and as a storage vector for renewable electricity at large scale. The RePowerEU plan, for saving energy, producing clean energy, and diversifying energy supplies sets out a strategy to double the previous EU renewable H2 target (10 million tons/y of domestic production +10 million tons/y of H2 imports). Meeting these targets requires the EU to significantly upscale its manufacturing capacities for innovative equipment such as electrolysers.
However, using H2 requires given levels of pressure depending on applications. Thus to pave the way to the delivery of down to zero emissions of pressurised H2 at reduced cost (around 3 €/kg by 2030), PressHyous will validate the operation of a 20 kWe pressurised lab-scale device (eq. 13.5 kg H2/d) composing of a solid oxide electrolyser (SOEL) stack placed in a pressurised vessel, up to 30 bar at 1 A/cm2 and 1.3V during 4000h. PressHyous will also investigate a promising pressurised stack concept (without pressure vessel) relieving the cost of Balance of Plant. This will be tested up to 10 bar at short stack scale, at a similar current density to the stack operated in a pressurised vessel. These two stacks will integrate optimised components such as cell and sealing. PressHyous will in parallel deliver model-based insights for H2 production under pressure for up to 5 identified use cases, on expectable performances of both stack concepts (with or without pressurised vessel) towards large scale developments up to 100s MWe, in strong link with techno-economic and life-cycle analysis.
PressHyous consortium gathers a large portfolio of skills from modelling to system manufacturing, and a wide range of partners (RTOs and industrials) all along the value chain. The scientific and technological activities are all intended to strive towards the overall design and validation of future MWe large scale pressurised SOEL.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2022-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 599 777,25
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 599 777,25

Beteiligte (9)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0