Projektbeschreibung
Typ-V-Technologie für den Wasserstofftransport
Die derzeitigen Lösungen für den Transport von Wasserstoff in Tankwagen verwenden Betriebsdruckrohre zwischen 200 und 300 bar. Für große Tankstellen ist dies aufgrund der begrenzten Menge und der hohen Kosten unzureichend. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ROAD TRHYP wird ein Anhängerkonzept entwickelt, das innovative thermoplastische Verbundrohre und eine Sicherheitsstrategie für die Hochdruckversorgungskette umfasst, um die Ziele der Partnerschaft für sauberen Sauerstoff zu erreichen. Das Projekt wird die Menge des transportierten Wasserstoffs maximieren und die Sicherheit und Dekontaminierung gewährleisten, um den Anforderungen der Endnutzenden und den Vorschriften zu entsprechen. Das Gemeinschaftsunternehmen wird einen Anhänger für den Transport von bis zu 1,5 t Wasserstoff unter Verwendung von Rohren mit einem Druck von bis zu 700 bar entwickeln und einen Fahrplan für die Senkung der Investitionskosten und die Verringerung des Umweltfußabdrucks beim Transport von komprimiertem Wasserstoff erstellen.
Ziel
Nowadays, existing trailer transportation solutions use tubes with a working pressure between 200 and 300 bar. This is not efficient in terms of quantities or cost to address large refuelling stations knowing the upcoming ramp-up of fuel cell-based vehicles.
The overall objective of the ROAD TRHYP project is to develop and validate a trailer integrating new thermoplastic composite tubes (Type V) to reach Clean Hydrogen Partnership objectives by maximising the quantity of H2 transported while satisfying end-user requirements (safety, ability to be decontaminated) and enforced regulations with a low TCO. By the end of the project, the consortium will design a trailer capable of handling a payload of 1.5 tonne of H2 with 700 bar tubes and a capex lower than 400 €/kg. This enables the decrease of the number of transport rotations between the site of production and the delivery site, consequently the reduction of the environmental footprint of transporting compressed hydrogen, but also a downsizing of the compressor at the HRS. In the meantime, the project will heavily investigate new fire testing methodologies and safety barriers for type V adoption, results which will be disseminated to key policy makers and regulatory committees.
ROAD TRHYP’s overall ambition is to develop Europe’s value chain of type V technologies. More specifically, the project intends to address all manufacturers across Europe who could benefit from the project’s innovative process and materials. Beyond the targeted commercial type V trailers applications, the knowledge developed on composite materials could benefit main actors in the mobility sectors or the hydrogen storage for inter-seasonal energy storage. As a consequence, the project would help achieve the European Green Deal making hydrogen a widespread energy carrier, by 2030.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2022-1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75007 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.