Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Europe’s Rail Flagship Project 3 - Holistic and Integrated Asset Management for Europe’s RAIL System

Projektbeschreibung

Verwaltung von Bahnanlagen in Europa optimieren

Innovation kann die Verwaltung der europäischen Eisenbahnanlagen verbessern. Dies erfordert jedoch einen grenzüberschreitenden, interoperablen und ganzheitlichen integrierten Ansatz in Europa. Das EU-finanzierte Projekt FP3 – IAM4RAIL wird sich auf sieben verschiedene integrierte Demonstratoren für Bahnanlagen konzentrieren, die für die Forschung und Innovation im Bahnsektor entscheidend sind. Im Rahmen des Projekts werden die durch fortschrittliche Überwachung gewonnenen Informationen über die Anlagen mit Entscheidungshilfen und dem Verkehrsmanagementsystem verknüpft. Um die Verwaltung von Bahnanlagen zu optimieren, wird es verfügbare Informationen mit künstlicher Intelligenz, digitalen Zwillingen und anderen Bereichen wie Interventionen kombinieren und dabei fortschrittliche Technologien wie Robotik oder additive Fertigung einsetzen. FP3 – IAM4RAIL wird die Kosten verringern und die Leistung und Zuverlässigkeit des Eisenbahnsystems steigern.

Ziel

The IAM4RAIL project focuses on seven (7) different integrated demonstrators for rail assets which are key for research and innovation (R&I) in the rail sector.
Integrating asset condition information obtained via advanced monitoring with decision-making tools and into the traffic management system (TMS), combining available information with artificial intelligence (AI) and digital twins are covered as key topics for R&I in IAM4RAIL. Other topics such as interventions using cutting-edge technologies as robotics or additive manufacturing are seen as relevant for improving asset management in the rail sector. An European cross-border, interoperable and holistic integrated approach is needed for those topics and others in the asset management framework, that are to be transferred once developed crucial to harmonise European Rail System.
Therefore, IAM4RAIL aims to reinforce the next generation of Intelligent and Integrated Rail Asset Management providing and demonstrating innovative solutions covering fixed and rolling stock assets, minimizing the life cycle costs of assets and extend their lifetime, while meeting safety requirements and improving the reliability, availability and maintainability of the rail system. IAM4RAIL will pave the way for the integration of asset condition information and TMS, enabling optimization of train routing decisions and improving the overall lifecycle of monitored assets.
IAM4RAIL ensures an increased volume of rail traffic in existing lines with improved cost efficiency and lower CO2 emissions from their maintenance and operations. Furthermore, construction time and cost of new assets and lines are reduced, the durability and reliability of their assets increased, and their life cycle costs are optimized. Competitiveness of the European railway industry is strengthened through the obtention of more qualified products, and its application improves the performance (capacity, flexibility and punctuality) of the whole railway system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-ER-JU-2022-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ADMINISTRADOR DE INFRAESTRUCTURAS FERROVIARIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 771 047,99
Adresse
CALLE SOR ANGELA DE LA CRUZ NUM 3 PLANTA 9
28020 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (96)

Mein Booklet 0 0