Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultra Performance Wing

Projektbeschreibung

Die Ökobilanz der Luft- und Raumfahrt erden

Über die EU-Ziele zur sauberen Luftfahrt sollen die Kohlendioxidemissionen, der Lärm und andere Schadstoffe durch Tätigkeiten der Luft- und Raumfahrt in Europa reduziert werden. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt UP Wing wichtige Technologien für höchst effiziente Kurz-/Mittelstreckenflugzeuge entwickeln. Konkret werden Tragflächenkonzepte mit höchster Leistung mit dem Ziel integriert, eine Reduzierung des Treibstoffverbrauchs von mindestens 30 % im Vergleich zum modernsten Referenzflugzeug A321neo zu erreichen. Mit einem interdisziplinären Konsortium aus Flugzeugzellenherstellern, Industrie, Forschungsreinrichtungen und der Wissenschaft wird das Projekt Basistechnologien konzipieren. Die Ergebnisse werden im Einklang mit den Entwicklungsplänen für zukünftige Flugzeuge stehen, die 2035 in Betrieb genommen und bis 2050 75 % Marktdurchdringung erreicht haben sollen.

Ziel

The Ultra Performance Wing project will validate, down select, mature and demonstrate key technologies and provide the architectural integration of “ultra-performance wing” concepts for targeted ultra-efficient Short/Medium Range aircraft (SMR), i.e. 150-250 PAX and 1000-2000nm range.

The project directly addresses the Clean Aviation objectives: fuel burn reduction of minimum 30% aircraft level, compared to the state-of-the-art reference Aircraft A321neo. UP Wing will consider 2 aircraft configurations, covering both exploitation horizons outlined in Clean Aviation impact objectives: a high aspect ratio SAF wing with turbofan engine targeting 10-13% and a dry high aspect ratio wing with open rotor up to 17% energy efficiency efficiency increase on wing level.

UP Wing will develop the integrated high aspect ratio SAF wing up to TRL4 until the end of this project and will provide concepts studies for several dry wing configurations.
The interdisciplinary European consortium, consisting of airframe integrators, industry, research establishments and academia will develop the related enabling technologies covering all relevant engineering disciplines. Performance monitoring considering Impact Monitoring in close collaboration with the architecture project will be done. For all technologies, the project objectives are broken down to individual targets to be monitored. Ground, wind tunnel and virtual testing are foreseen. Thanks to multidisciplinary optimisation the overall wing design for Configuration 1 will ensure the proper integration of all technologies up to TRL4. These results will be picked up in a second Clean Aviation phase achieving TRL6 until the end of the Clean Aviation programme.

These Clean Aviation objectives are well aligned to the development plans of future aircrafts entering into service in 2035 (SAF SMR & H2 Regional), with 75% market penetration until 2050. Academia involved will ensure proper scientific exploitations via lectures, conference contributions, journal proceedings whereas the industrial partners will mature specific technology bricks to TRL4 and higher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-Clean-Aviation-2022-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIRBUS OPERATIONS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 518 219,56
Adresse
KREETSLAG 10
21129 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 6 454 599,38

Beteiligte (27)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0